Analyse

DAX - Direkter weiterer Hochlauf?

|
Zurück zur Übersicht

Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Aufwärts DAX 60%

2025-01-10-DAX-4h.png

Der DAX bewegt sich weiter aufwärts und verläuft im für den kurzfristigen Kursverlauf wichtigen 4-Stundenchart unverändert über seinem 10er-EMA, der aktuell bei 20.298 Punkten notiert. Solange dieser 10er-EMA weitgehend hält, ist kurzfristig mit eher weiter steigenden Kursen zu rechnen. Sollte es doch zu einem Rücksetzer kommen, würde der DAX wohl bereits um den 50er-EMA bei 20.140 Punkten und die obere Begrenzung der Ichimoku-Wolke bei 20.090 Punkten aufgegangen werden. Kurzfristig zeigt sich der DAX also weiterhin bullisch. Im Monatschart im großen Bild bewegt sich der DAX an einem steilen Fibonacci-Fächer aufwärts, dessen Start sich im März 2020 befindet. Zu beachten ist außerdem, dass sich der Fear-Greed-Index unverändert im Quantil Fear befindet und damit eher auf bevorstehende weiter steigende Kurse hinweist.

Zu guter Letzt befinden wir uns mit dem Jahr 2025 in einem „5er“-Jahr und „5er“-Jahre sind statistisch betrachtet die stärksten Börsenjahre. Zu beachten ist außerdem, der zunehmende Fokus in den Medien, dass ein Crash bevorsteht. Allerdings ist es in der Regel dann so, das genau das Gegenteil passiert und zunächst kein Crash stattfindet. Rücksetzer kann es geben, doch über das Jahr gesehen sollte der DAX eher vor weiter steigenden Kursen stehen. Als kurzfristiger Warnindikator gilt dabei der genannte 4-Stundenchart im DAX mit dem 10er-EMA und der Ichimoku-Wolke. Solange der 10er-EMA hält sollte es wie gesagt direkt weiter aufwärtsgehen und weitere Rückläufe sollten an der Ichimoku-Wolke im 4-Stundenchart aufgefangen werden. Erst mit einem Rutsch unter die Wolke würde sich die Lage wieder eintrüben. Am heutigen Freitag werden noch US-Arbeitsmarktdaten erwartet, die für die Prognose der Inflationsentwicklung wichtig sind. Fallen die Arbeitsmarktdaten sehr stark aus, könnte dies die Inflation antreiben, kommen die Daten etwas schwächer als erwartet heraus, könnte dies die Inflation im Zeitverlauf etwas abkühlen.

2025-01-10-DAX-Monthly.png

Handelsmöglichkeiten

Der DAX ging am Vortag bei 20.329 Punkten aus dem nachbörslichen Handel und zeigt sich aktuell außerbörslich bei 20.330 Punkten höher. Long-Positionen bieten sich im Bereich des 10er-EMA im 4-Stundenchart sowie bei einem Kursrücksetzer an der oberen Begrenzung der Ichimoku-Wolke an. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!

Widerstände: 20.400 / 20.530 / 20.600 Punkte

Unterstützungen: 20.300 / 20.125 / 20.000 Punkte

Produktauswahl

Long: NB0JQ2 und NG9HPP

Short: NG9FQU und NB0A7X

Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier:
a833f304-b240-4e31-b84f-841e7e740995-morning\_call.jpg