Technische Analyse

DAX - Verlaufshoch im Short-Bereich?

|
Zurück zur Übersicht

Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Aufwärts DAX 60%
2024-07-12-SP500-Daily.png

Der DAX konnte die Aufwärtsdynamik vom Mittwoch auch am Vortag weiter fortsetzen und im Tageshoch bis 18.578 Punkte ansteigen. Per Handelsschluss zeigte sich der DAX bei 18.521 Punkten tiefer. Vorbörslich kann der DAX am heutigen Freitag direkt weiter zulegen und dürfte zur regulären Börseneröffnung um 09:00 Uhr mit einem Gap-up in den Handel starten. Aktuell zeigt sich der DAX im vorbörslichen Handel im Bereich von 18.580 Punkten höher. Und damit ist der DAX zugleich kurzfristig deutlich überkauft und könnte vor einem erneuten Rücklauf stehen. Es sei denn, es gelingt dem DAX ein nachhaltiger Ausbruch nach oben, dann wäre mit einem weiteren Kursanstieg bis 18.660 und 18.800 Punkten zu rechnen, darüber bis zur runden Marke von 19.000 Punkten. In den Vorwochen ist der DAX nach einem kräftigen Hochlauf jedoch immer wieder nach unten abgedreht. Dies könnte auch am heutigen Freitag passieren, zumal sich auch der S&P 500 aktuell in einer Korrektur befindet, allerdings weiterhin klar im übergeordneten Aufwärtstrend.

Am heutigen Freitag stehen bei den Einzelaktien unter anderem die Titel von Tesla weiter im Fokus. Die Papiere sind am Vortag kräftig unter Druck geraten und mit einem Abschlag von 8,44% auf 241,03 Dollar aus dem Handel gegangen, nachbörslich gaben die Titel weitere 1,78% auf 236,75 Dollar ab. Hintergrund war ein Bericht von Bloomberg, dass Tesla die Vorstellung seines Robotaxis von August auf Oktober verschieben wird. Die Aktien von QuantumScape konnten am Vortag ein Plus von 30,50% auf $7,06 verbuchen. Volkswagen will die Produktion von Festkörperbatterien, die in Zusammenarbeit mit QuantumScape entwickelt wurden, massiv ausbauen. Im Blick stehen zudem die Papiere von Joby Aviation die am Vortag um 19,65% auf 6,21 Dollar ansteigen konnten. Joby Aviation gelang ein Flug mit einem seiner Flugtaxi-Prototypen über 840 Kilometer mit einem Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb. An der Konjunkturfront stehen am heutigen Freitag um 14:30 Uhr in den USA die Erzeugerpreise für Juni im Fokus. Um 16:00 Uhr folgt das Konsumklima der Uni Michigan Juli (vorläufig). Das Konsumklima gilt als Frühindikator für die Verbraucherausgaben.

2024-07-12-DAX-Weekly.png

Handelsmöglichkeiten

Der DAX ging am Vortag bei 18.521 Punkten aus dem nachbörslichen Handel und zeigt sich am frühen Morgen bei 18.580 Punkten höher. Long-Positionen bieten sich im DAX im Bereich von 18.180 und 18.230 Punkten an. Short-Positionen nach einer Erholung am Widerstand im Bereich von 18.580 bis 18.630 Punkten. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!

Widerstände: 18.550 / 18.600 / 18.800 Punkte

Unterstützungen: 18.450 / 18.400 / 18.200 / 18.040 Punkte

Produktauswahl
Long: NG78HF und NG76R0

Short: NG8XPD und NG8DFY

Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier:
a833f304-b240-4e31-b84f-841e7e740995-morning_call.jpg