DAX - Schwächesignale
Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Aufwärts DAX 60%
Der DAX ist am Montag der laufenden Handelswoche etwas unter Druck geraten und unter den 10er-EMA im Tageschart bei aktuell 22.714 Punkten getaucht. Am Vortag konnte sich der DAX leicht unter dem 10er-EMA fangen und wieder etwas hochziehen. Bisher ist allerdings noch kein erneuter Durchbruch über den 10er-EMA gelungen. Auch am heutigen frühen Donnerstagmorgen zeigt sich der DAX außerbörslich leicht unter dem 10er-EMA bei aktuell 22.650 Punkten und tendiert weiter seitwärts. Am Dienstag und Mittwoch ist der DAX im jeweiligen Tageshoch am 10er-EMA nach unten abgeprallt. Es wird nun genau darauf zu achten sein, ob der DAX am heutigen Donnerstag erneut am 10er-EMA im Tageshoch nach unten abprallt, was ein weiteres Schwächesignal wäre. Long-Positionen sollten daher nach dem bereits langen Hochlauf eng abgesichert werden.
Der SP500 tendiert aktuell zwischen 5.560 und 5.640 Punkten seitwärts und könnte vor einem Verlaufstief und in der Folge vor einer Gegenbewegung stehen. Diese sollte dann den Bereich von 5.900 bis 6.000 Punk-te erreichen und dann wird man sehen, wie viel Stärke der SP500 dann in dieser erwarteten Gegenbewegung zeigt. Dreht der SP500 im Bereich von 5.950/6.000 Punkten wieder nach unten ab, wäre mit einer weiteren Abwärtsbewegung Richtung 5.000 Punkte zu rechnen. Kommt es hingegen zu einem nachhaltigen Durch-bruch über diesen Bereich von 5.950/6.000 Punkten, wäre die nächste Zielmarke am Widerstand um 6.150 Punkten zu sehen, darüber dann im Bereich von 6.300 Punkten. Taucht der SP500 direkt weiter ab, wäre unter 5.500 Punkte ein Kursrutsch bis 5.350 Punkte zu erwarten, darunter in den kommenden Monaten ein weiterer Kursrückgang bis 4.700 Punkte. Kurzfristig ist allerdings entweder direkt und nach einem weiteren Rücksetzer eher mit einer Gegenbewegung zu rechnen. Auch in einem Bärenmarkt geht es nicht nur ab-wärts, sondern es kommt ebenfalls zu Gegenbewegungen also Aufwärtserholungen. Saisonal ist zudem ab Mitte März eher mit wieder hochziehenden Kursen nach der Korrektur zu rechnen. Und auch der Fear-Greed-Index notiert unverändert im Quantil Extreme Fear und deutet damit eher eine Gegenbewegung an.
Handelsmöglichkeiten
Der DAX hält sich weiterhin auf hohem Kursniveau und zeigt im Gegensatz zu den US-Aktienmärkten wei-terhin Stärke. Allerdings ist der DAX bereits so stark hochgelaufen, dass Long-Positionen weiterhin sehr vorsichtig zu handeln sind und sich Short-Positionen aufgrund der Stärke im DAX zunächst kaum anbieten. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!
Widerstände: 22.600 / 22.800 / 23.000 / 23.200 Punkte
Unterstützungen: 22.300 / 22.200 / 22.000 Punkte
Produktauswahl
Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier: