Technische Analyse

DAX - Steht Durchbruch unter Ichimoku-Wolke bevor?

|
Zurück zur Übersicht

Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Abwärts DAX 60%

C1040825.jpg

Der DAX ist am Freitag, im Einklang mit anderen wichtigen Aktienindizes stark unter Druck geraten und unter den 10er- und 50er-EMA gefallen. Der DAX ging bei 23.454 Punkten aus dem Handel und konnte im Tagestief noch an der Unterstützungszone um 23.400 Punkten aufgefangen werden. Sehr kurzfristig ist der DAX nach dem Kursrutsch stark überverkauft und könnte vor einer Gegenbewegung zum 50er-EMA im Ta-geschart bei aktuell 23.850 Punkten stehen. Hier dürfte es aber wohl zu einem weiteren Abprall nach unten und einer Fortsetzung der Abwärtsbewegung kommen. Ein langfristiges Verkaufssignal würde generiert werden, sobald der DAX die Ichimoku-Wolke im Tageschart nach unten durchbrechen würde. Die erste Zielmarke wäre dann am ersten unteren offenen Gap um 22.695 Punkte zu sehen. Zu beachten ist im weite-ren Kursverlauf auch der 10er- und 50er-EMA. Kommt es zu einer bearishen Überschneidung des 10er- und den 50er-EMA würde sich die Lage weiter eintrüben.

Weiterhin in Atem hält US-Präsident Donald Trump die Welt mit seinen Zoll-Hammern. Neue Zölle sollen dabei am Donnerstag, den 07. August, in Kraft treten. Im Fokus steht zudem weiterhin der eskalierende Uk-raine-Konflikt. US-Präsident Trump hat Russland ein Ultimatum gesetzt, bis spätestens 8. August einen Waffenstillstand und eine Friedenslösung für den Krieg in der Ukraine zu akzeptieren. Geschieht das nicht, drohen neue massive US-Sanktionen und Strafzölle, auch gegen Drittstaaten, die weiterhin russische Roh-stoffe abnehmen, bisher vor allem China und Indien. Zudem hat Trump Atom-U-Boote näher an Russland verlegen lassen, nachdem Dmitri Medwedew, ehemaliger russischer Präsident und aktuell Vizechef des Sicherheitsrates, erneut provokative Äußerungen Richtung Washington verlautbaren ließ. An der Konjunktur-front veröffentlicht heute um 10:00 Uhr der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) den Auftragseingang für Juni und das 2. Quartal 2025. Um 10:30 Uhr steht der Sentix Konjunkturindex für die Eurozone im Fokus, ein wichtiger Vorlaufindikator für die konjunkturelle Entwicklung in der Eurozone. Um 16:00 Uhr folgt in den USA der Auftragseingang für den Monat Juni. Quartalszahlen werden heute unter an-derem von BionTech, Palantir, Stabilus, Mercadolibre, Berkshire Hathaway und Hims & Hers erwartet. Zu-dem findet eine Sitzung der OPEC+ statt, bei der die Fördermengen für September festgelegt werden. Im UK und Kanada sind die Börsen heute wegen eines Feiertags geschlossen.

C2040825.jpg

Handelsmöglichkeiten

Der DAX hat die überfällige Korrektur eingeleitet und ist am Freitag stark unter Druck geraten. Am heutigen Montag könnte es zunächst zu einer Gegenbewegung bis möglicherweise 23.850 Punkte zum 50er-EMA kommen, aber wohl gefolgt von weiteren Kursabgaben Richtung 22.695 Punkte zum ersten offenen unteren Gap. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhe-beln vermeiden!

Widerstände: 23.600 / 23.750 / 23.850 Punkte

Unterstützungen: 23.400 / 23.200 / 23.000 Punkte

Produktauswahl

Long: NB196B und NB18M0

Short: NB2EH0 und NB2FQR

Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier:
a833f304-b240-4e31-b84f-841e7e740995-morning_call.jpg