DAX - Zunächst Abprall am 10er-EMA
Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Abwärts DAX 60%
Der DAX konnte die Erholung vom Montag am Vortag zunächst fortsetzen und im Tageshoch 23.984 Punkte erreichen. Und damit ziemlich genau den 10er-EMA im Tageschart, der aktuell bei ebenfalls bei 23.984 Punkten verläuft. Ein Durchbruch über den 10er-EMA gelang dem DAX aber nicht, womit eher weitere Schwäche angedeutet wurde. Der DAX prallte am 10er-EMA nach unten ab und ging mit einer bearishen Tageskerze bei 23.857 Punkten aus dem Handel. Zudem hat sich damit bisher eine Kette von tieferen Verlaufshochs und tieferen Verlaufstiefs gebildet und solange der DAX den 10er-EMA nicht mehr nachhaltig zurückerobert, ist eher mit weiter fallenden Kursen zu rechnen. Kommt es auch zu einem Kursrutsch unter die Ichimoku-Wolke, würde sich die Lage für den DAX langfristig eintrüben. Die erste Anlaufmarke wäre in diesem Fall die Unterstützungszone um 23.400 Punkte.
Belastet wird der DAX weiterhin vom Zollkrieg der USA. US-Präsident Donald Trump teilte in einem Interview mit, dass er die im Zoll-Deal mit der EU vereinbarten europäischen Investitionen in den USA im Volumen von 600 Mrd Euro als „Geschenk der EU an die USA“ betrachtet, die er zur freien Verfügung investieren könne. Ob die Summe tatsächlich „zur freien Verfügung“ steht, wie Trump betont, oder ob die EU intern Regelungen vorsieht, ist nicht abschließend geklärt. Die EU-Kommission widerspricht Trumps Darstellung, sie habe „600 Milliarden Dollar zur freien Verfügung“ überlassen, ausdrücklich. Die tatsächlichen Investitionen hängen von den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, der Rentabilität und Entscheidungen privater Unternehmen ab. Eine Zweckbindung oder Kontrolle seitens der US-Regierung gibt es aus Sicht der EU nicht. Trump drohte daraufhin erneut mit einer deutlichen Anhebung der Zölle. Der Zolldeal zwischen der EU und den USA steht anscheinend auf sandigem Boden. An der Konjunkturfront stehen heute unter anderem die Einzelhandelsumsätze der Eurozone für den Monat Juni im Fokus, die um 11:00 Uhr veröffentlicht werden. Quartalszahlen werden heute unter anderem von McDonalds, Uber, Shopify, Walt Disney, Novo Nordisk, Fortinet, Geron Group, Airbnb, Bayer, Commerzbank, Siemens Energy und Vonovia erwartet.
Handelsmöglichkeiten
Der DAX hat die Gegenbewegung bis zum 10er-EMA durchgeführt und ist dann mit einer bearishen Tageskerze aus dem Handel gegangen. Nun könnte die Erholung in diesem Bereich auslaufen und ein weiterer Kursrückgang bevorstehen, der das Verlaufstief vom Freitag nach unten durchbrechen sollte. Möglicherweise mit Kursziel offenes Gap bei 22.695 Punkte.
Widerstände: 23.950 / 23.980 / 24.000 Punkte
Unterstützungen: 23.900 / 23.850 / 22.800 Punkte
Produktauswahl
Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier: