Technische Analyse

DAX - US-Zollhammer tritt in Kraft

|
Zurück zur Übersicht

Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Abwärts DAX 60%

C1070825.jpg

Der DAX bewegte sich am Vortag seitwärts zwischen dem 10er-EMA auf der Oberseite bei aktuell 23.996 Punkten und dem 50er-EMA auf der Unterseite bei aktuell 23.861 Punkten. Am Vortag ging der DAX bei 23.951 Punkten zwischen dem 10er- und 50er-EMA aus dem Handel, zeigt sich aber vorbörslich am heutigen Donnerstag höher bei 24.070 Punkten. Solange dem DAX aber kein nachhaltiger Ausbruch nach oben gelingt, sind eher weiter fallende Notierungen zu erwarten, wobei ein leichter Anstieg über den 10er-EMA bei Erholungen im übergeordneten Abwärtstrend die Norm sind. Weiteren Gegenwind dürften die Aktienmärkte durch die am heutigen Donnerstag einsetzenden neuen Zollregeln der USA verspüren. Unter anderem gelten ab heute Zölle in Höhe von 39% für die Schweiz, 35% für Kanada, 30% für Mexiko, 15% für die Europäische Union (man fragt sich wie lange das noch gilt), 15% für Japan und 20% für Vietnam.

Am Vorabend meldete sich US-Notenbankgouverneurin Lisa Cook zu Wort und warnte vor der aktuell sehr hohen Aktienmarktbewertung. Zudem äußerte sie sich besorgt über die aktuellen Beschäftigungszahlen in den USA. Sie bezeichnete den Juli-Arbeitsmarktbericht, der schwächer als erwartet ausfiel und zudem deutliche Abwärtsrevisionen der Zahlen für Mai und Juni zeigte, als „besorgniserregend“. Solche umfassenden Korrekturen der Arbeitsmarktdaten seien laut Cook typisch für „Wendepunkte der Wirtschaft“. An der Konjunkturfront stehen heute unter anderem die Handelsbilanz der Bundesrepublik mit den Exporten und Importen für Juni im Fokus, die um 08:00 Uhr noch vor Börseneröffnung publiziert werden. Um 10:00 Uhr folgt der Monatsbericht der EZB. Und um 13:00 Uhr steht der Leitzinsentscheid der Bank of England (BoE) im Blick. Sehr wichtig sind auch die für den Nachmittag um 14:30 Uhr erwarteten US-Arbeitsmarktdaten sowie die Rede von FOMC-Mitglied Bostic um 16:00 Uhr. Um 22:00 Uhr meldet sich noch US-Präsident Donald Trump zu Wort. Quartalszahlen werden heute unter anderem von Block, Pinterest, Eli Lilly, ConocoPhillips, Allianz, Deutsche Telekom, LEG Immobilien, Henkel, Merck KGaA, Siemens, SMA Solar und Softbank erwartet.

C2070825.jpg

Handelsmöglichkeiten

Der DAX hat nach dem Kursrutsch vom Freitag eine Gegenbewegung durchgeführt die im Bereich um den 10er-EMA im Tageschart auslaufen sollte. Ansonsten würde sich die Lage für den DAX wieder langsam aufhellen.

Widerstände: 24.100 / 24.190 / 24.300 Punkte

Unterstützungen: 23.900 / 23.850 / 22.800 Punkte

Produktauswahl

Long: NB196B und NB18M0

Short: NB2EH0 und NB2FQR

Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier:
a833f304-b240-4e31-b84f-841e7e740995-morning_call.jpg