Technische Analyse

DAX - Bearishe Divergenzen

|
Zurück zur Übersicht

Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Aufwärts DAX 60%

C1140825.jpg

Der DAX pendelt aktuell weiter seitwärts und kann sich der Euphorie der US-Aktienindizes kaum anschließen. Während breite Indizes wie SP500 und Russell 2000 in den vergangenen Tagen deutlich zulegen konnten, stieg der DAX nur leicht an, kann sich aber weiter über dem wichtigen 10er-EMA im Tageschart halten und damit zunächst Stärke oder zumindest Stabilität signalisieren. Allerdings zeigen sich auch Divergenzen zum MACD- und RSI-Indikator auf, die als frühe Signale eines Richtungswechsels gelten. Solange der 10er-EMA im Tageschart im DAX aber nicht nach unten durchbrochen wird, entsteht zunächst keine konkretes neues Schwächesignal.

US-Präsident Donald Trump teilte am Vortag wieder in gewohnter Manier aus. Der CEO von Goldman Sachs, David Solomon, der hin und wieder im Hobby auch DJ ist, wagte es in einer neuen volkswirtschaftlichen Studie von einer in Zukunft anziehenden Inflation in den USA auszugehen, bedingt durch die hohen Importzölle der Trump-Regierung. Trump sagte danach über Solomon, dieser „sollte sich vielleicht einen neuen Volkswirt zulegen, oder sich einfach darauf konzentrieren, DJ zu sein.“ Allerdings steht Goldman Sachs mit seiner Prognose nicht alleine da. Eine Reihe von Banken kommt zu einer ähnlichen Schlussfolgerung. Die UBS wies zudem auf die jüngst angezogene US-Kerninflation hin, womit der vorherige Abwärtstrend gebrochen wurde. An der Konjunkturfront stehen heute um 11:00 Uhr Arbeitsmarktdaten der Eurozone im 2. Quartal sowie zum BIP im 2. Quartal im Fokus. Am Nachmittag werden dann um 14:30 Uhr Arbeitsmarktdaten und Erzeugerpreise für Juli in den USA erwartet. Um 19:00 Uhr meldet sich zudem US-Präsident Donald Trump zu Wort. Und die Berichtssaison läuft weiter. Quartalszahlen werden heute unter anderem von Applied Materials, Bilfinger, Deere, Douglas, Friedrich Vorwerk, HelloFresh, Lanxess, RWE, Talanx, ThyssenKrupp, Advance Autoparts, JD.com, Sandisk, Weibo und Birkenstock erwartet.

C2140825.jpg

Handelsmöglichkeiten

Der DAX bleibt bisher weiter über dem 10er-EMA im Tageschart, zeigt aber auch kaum Aufwärtsdynamik sowie zudem bearishe Divergenzen auf der Indikatorenseite. Hier muss weiter mit einem Kursrutsch gerechnet werden, aber erst wenn der 10er-EMA fällt.

Widerstände: 24.250 / 24.400 / 24.500 Punkte

Unterstützungen: 24.150 / 24.060 / 24.000 Punkte

Produktauswahl

Long: NB196B und NB18M0

Short: NB2EH0 und NB2FQR

Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier:
a833f304-b240-4e31-b84f-841e7e740995-morning_call.jpg