DAX - Lage bleibt angeschlagen
Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Abwärts DAX 60%
Der DAX ist seit dem Verlaufshoch bei 24.476 Punkten, nach der langen Aufwärtsbewegung seit dem Ver-laufstief von Anfang April bei 18.489 Punkten, wieder etwas unter Druck geraten. Ein wichtiges Schwäche-signal wurde mit dem Tagesschluss am 10. Juni unter dem 10er-EMA generiert. In der Folge rutschte der DAX auch weiter ab und erreichte am Freitag den 50er-EMA bei 23.308 Punkten. Der 50er-EMA gilt oft als Auffangmarke einer tieferen Korrektur im Aufwärtstrend. Der DAX konnte hier bisher wieder nach oben ab-prallen und zeigt sich vorbörslich am heutigen Montag bei 23.540 Punkten höher. Es könnte nun zunächst zu einer weiteren Erholung kommen, aber solange der DAX den 10er-EMA im Tageschart nicht mehr nachhaltig nach oben durchbricht, ist in der Folge mit eher weiter fallenden Kursen zu rechnen. Zumal der DAX nach dem langen Hochlauf auch überkauft ist und im Monatschart den oberen Fibonacci-Fächer erreicht hat und hier wie bereits im Monat Mai wieder nach unten abgeprallt ist. Sollte der DAX auch unter den 50er-EMA fallen, würde ein weiteres Short-Signal entstehen und ein Rücklauf bis zum unteren Gap bei 22.695 Punkten und möglicherweise auch zum tieferen Gap bei 21.498 Punkten wahrscheinlich werden.
Belastet werden die Aktienmärkte von der Eskalation im Mittleren Osten mit dem Krieg zwischen Israel und dem Iran. Hier ist zunächst kein Ende der Kampfhandlungen in Sicht. Sollte es zu einer weiteren Eskalation kommen und möglicherweise einer Sperrung der Straße von Hormus durch den Iran, würde dies massive Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und die Aktienmärkte haben. Das ist aktuell aber eher nicht akut. Durch das Nadelöhr am Persischen Golf, das an seiner engsten Stelle lediglich 50 Kilometer misst, werden täglich 20 bis 25 Prozent des weltweiten Ölhandels auf dem Seeweg abgewickelt. Positive Daten kamen indes aus China. Chinas Einzelhandelsumsätze sind im Mai im Vergleich zum Vorjahr um 6,4 Prozent gestiegen, wie Daten des Nationalen Statistikamtes am Montag zeigten. Damit hat sich das Wachstum gegenüber dem Anstieg von 5,1 Prozent im Vormonat beschleunigt. Analysten hatten laut einer Reuters-Umfrage lediglich mit einem Plus von 5 Prozent gerechnet.
Handelsmöglichkeiten
Im DAX ist mit weiter fallenden Kursen zu rechnen, solange der DAX unter der Ichimoku-Wolke im 4-Stundenchart bleibt bzw. auf Tagesschlussebene unter dem 10er-EMA im Tageschart. Gegenbewegungen sollten im DAX wohl im Bereich von 23.600 bis 23.650 Punkten auslaufen. Gefolgt von wohl erneut fallenden Kursen. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhe-beln vermeiden!
Widerstände: 23.600 / 23.650 / 23.800 / 24.000 Punkte
Unterstützungen: 23.500 / 23.440 / 23.290 Punkte
Produktauswahl
Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier: