DAX - Ukraine-Verhandlungen im Fokus
Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Abwärts DAX 60%
Der DAX tendiert weiterhin seitwärts unter dem Widerstand von 24.500 Punkten. Kommt es zu einem Durchbruch nach oben, wäre der Raum wahrscheinlich durch den oberen Fibonacci-Fächer im Monatschart um 24.800/24.850 Punkte begrenzt. Rutscht der DAX hingegen unter den 10er-EMA bei 24.225 Punkten und vor allen Dingen unter den 50er-EMA bei 23.970 Punkten nach unten ab, dürfte es schnell auch zu einem Kursrutsch unter die bereits sehr dünne Ichimoku-Wolke kommen, womit sich die Lage im DAX auch lang-fristig deutlich eintrüben würde. Deutliche Impulse in die eine oder andere Richtung könnte es durch die Ver-handlungen zum Ukraine-Krieg in den USA geben. Heute werden weitere Gesprächsrunden in kleinerer Be-setzung („Leaders-only“-Format) erwartet, gefolgt von voraussichtlichen Presseerklärungen. Mit großen Durchbrüchen ist zwar nicht zwingend zu rechnen, doch deutet vieles auf frische diplomatische Bewegung und zusätzliche Signale in Richtung eines direkten Treffens zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wo-lodymir Selenskyj und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin hin.
Wichtig auf der Makroseite ist am Vormittag die Veröffentlichung der Eurozonen-Leistungsbilanz um 10:00 Uhr. Später folgen um 14:30 Uhr Daten zu US-Baubeginnen und Genehmigungen. Die Daten könnten für Impulse im Kursverlauf sorgen. Die Marktstimmung bleibt vorsichtig, nachdem zuletzt einige Analysten zum Teil Ausstiegs-Empfehlungen für Aktien gaben. Im Fokus könnten heute aber weiter die Papiere von Intel stehen, nachdem Softbank eine Investition im Volumen von 2 Milliarden US-Dollar in dem Halbleiterhersteller mit Hauptsitz in Santa Clara, Kalifornien (Silicon Valley) angekündigt hatte. Und die Berichtssaison läuft weiter. Quartalszahlen werden heute unter anderem von BayWa, BHP, DocMorris, Home Depot, Medtronic, STRATEC, Verve Group, Xiaomi, Toll Brothers, Opera, XPeng, Carlyle und Fluent erwartet.
Handelsmöglichkeiten
Der DAX tendiert weiter seitwärts. Er konnte den 10er-EMA in den Vortagen weiter verteidigen und in der Folge den Widerstand um 24.500 Punkte erreichen. In der Folge kam es zu einem erneuten Abprall am Wi-derstand nach unten. Aber erst bei einem Kursrutsch unter den 10er-EMA auf Tagesschlussebene wäre mit einer tieferen Korrektur zu rechnen.
Widerstände: 24.350 / 24.400 / 24.450 / 24.500 Punkte
Unterstützungen: 24.300 / 24.250 / 24.100 Punkte
Produktauswahl
Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier: