Technische Analyse

DAX - 10er-EMA weiter verteidigt

|
Zurück zur Übersicht

Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Aufwärts DAX 60%

DAX1Chart26022025.png

Der DAX konnte sich am Vortag im allgemeinen aktuellen Sturm an den Aktienmärkten sehr gut halten und sogar zulegen. Nach der Korrektur seit dem Verlaufshoch bei 22.939 Punkten ist der DAX bis zum 21. Februar leicht unter den 10er-EMA, aktuell bei 22.345 Punkten, getaucht und hat ein Verlaufstief bei 22.115 Punkten erreicht. In der Folge konnte der DAX wieder zulegen und am Vortag bei 22.532 Punkten aus dem Handel gehen. Bullisch ist zu sehen, dass der DAX mit einer starken Tageskerze über dem 10er-EMA aus dem Handel gehen konnte. Die Lage im DAX ist aktuell bullisch zu sehen und weitere Kurssteigerungen erscheinen aktuell wahrscheinlicher. Die nächste Zielmarke würde sich etwas über dem Verlaufshoch befinden, bei 23.000 Punkten.

Die US-Aktienmärkte zeigen sich bereits seit Wochen relativ schwach. Unterm Strich befindet sich der SP500 seit Anfang November in einer Seitwärtsbewegung. Nach dem Abprall am Widerstand um 6.130 Punkte ist der SP500 auch wieder deutlich zurückgekommen. Allerdings konnte sich der SP500 bisher über der Ichimoku-Wolke im Tageschart sowie über dem wichtigen unteren Fibonacci-Fächer im Wochenchart halten, der aktuell etwa bei 5.980 Punkten verläuft. In den Vormonaten diente dieser Fibonacci-Fächer immer wieder als Auffangmarke bei Korrekturen und aktuell scheint es, dass der Fibonacci-Fächer im Wochenchart erneut hält und der SP500 hier wieder nach oben abprallt. Stark unter Druck geraten ist in den Vortagen auch die Kryptowährung Bitcoin, die aktuell im großen Bild massiv überverkauft ist. Hier ist eine Gegenbewegung wahrscheinlich, besonders bei einem nachhaltigen Kursanstieg über die Marke von 90.000 US-Dollar. Am heutigen Abend präsentieren unter anderem noch Snowflake, salesforce und NVIDIA (22:20 Uhr) ihre Zahlen zum abgelaufenen Quartal. Dabei stehen besonders die Papiere von NVIDIA im Blick. Analysten erwarten für dieses Quartal einen bereinigten Gewinn je Aktie von 85 Cent und einen Umsatz von 38,1 Milliarden Dollar, was einem Anstieg von 63% bzw. 72% gegenüber dem Vorjahr entspricht.

SP500Chart26022025.png

Handelsmöglichkeiten

Der DAX ging am Vortag bei 22.532 Punkten aus dem nachbörslichen Handel. Es bieten sich spekulative Long-Positionen auf den DAX mit Kursziel 23.000 Punkte an, die um 22.000 Punkte abgesichert werden könnten. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!

Widerstände: 22.550 / 22.600 / 22.950 Punkte

Unterstützungen: 22.500 / 22.350 / 22.100 Punkte

Produktauswahl

Long: NB067P und NB04A5

Short: NB05UA und NB08JY

Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier:
a833f304-b240-4e31-b84f-841e7e740995-morning\_call.jpg