DAX rutscht nach US-Leitzinsentscheid zunächst ab
Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Aufwärts DAX 60%
Der DAX pendelte in den Vortagen im Bereich um den Widerstand bei 17.000 Punkten seitwärts, wo der DAX bereits in den Vorwochen wiederholt nach unten abgeprallt war. Auch am Mittwoch konnte der DAX nicht nachhaltig über die Marke von 17.000 Punkten ansteigen und sackte nachbörslich deutlich ab. Hintergrund war der US-Leitzinsentscheid und die anschließende Pressekonferenz der Fed am Vorabend. Die Fed stellte klar, dass Zinssenkungen in naher Zukunft nicht stattfinden werden. Die US-Aktienmärkte gerieten daraufhin unter Druck und zogen auch den DAX mit hinunter. Der übergeordnete Aufwärtstrend ist aber weiterhin intakt und bisher ist der Rücksetzer lediglich als normale Korrektur zu sehen. Der DAX könnte im Bereich von 16.600/16.700 Punkten ein Verlaufstief bilden und in der Folge weiter hochziehen. Bisher ist mit eher weiter steigenden Kursen nach dem aktuellen Rücklauf zu rechnen.
An der Konjunkturfront stehen heute einige wichtige Daten zur Veröffentlichung an. Am heutigen Donnerstag wird um 09:55 Uhr der deutsche Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe für Januar publiziert, um 10:00 Uhr folgt der gleiche Index für die Eurozone. Um 11:00 Uhr folgen die Verbraucherpreise (Vorabschätzung) für die Eurozone und für Italien. Um 13:00 Uhr wird mit Spannung der Leitzinsentscheid der britischen Notenbank Bank of England (BoE) erwartet. Um 14:30 Uhr geht es dann mit US-Arbeitsmarktdaten weiter und um 16:00 Uhr wird in den USA der ISM-Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Januar publiziert. Zudem stehen heute Deutsche Bank, DWS Group, Griffon, Honeywell, Meta Platforms und Parker-Hannifin mit Zahlen zum Quartal im Fokus.
Handelsmöglichkeiten
Der DAX ging am Vortag bei 16.805 Punkten aus dem nachbörslichen Handel und zeigt sich vorbörslich am heutigen frühen Morgen bei 16.815 Punkten. Es bietet sich eine Long-Position im DAX im Bereich von 16.780 bis 16.830 Punkten an. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!
Widerstände: 16.800 / 16.900 / 17.000 Punkte
Unterstützungen: 16.750 / 16.700 / 16.uf00 Punkte
Produktauswahl
Long: NG7V73 und NG7SMR
Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier: