DAX - Neue Impulse aus New York nach langem US-Wochenende?
Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Abwärts DAX 60%
Der DAX bewegt sich aktuell weiterhin seitwärts um die Marke von 24.000 Punkten. Nachdem der DAX am Freitag bei 23.941 Punkten aus dem Handel gegangen war, zeigte er sich am Vortag per Handelsschluss bei 24.046 Punkten leicht höher. Zudem auch wieder leicht über dem 50er-EMA, der aktuell bei 24.031 Punkten verläuft. Die Lage hat sich damit kaum verändert. Der DAX bleibt nach den Kursabgaben der Vorwoche an-geschlagen und steht kurz vor einem Kursrückgang unter die dünne Ichimoku-Wolke bei 23.830 Punkten. In diesem Fall würde ein langfristiges Verkaufssignal generiert werden. Kann der DAX allerdings den 10er-EMA wieder nachhaltig zurückerobern, der aktuell bei 24.126 Punkten notiert, wäre ein weiterer Hochlauf bis zum Widerstand um 24.500 Punkte zu erwarten. Am heutigen Dienstag sind nach dem langen Wochenende in den USA aufgrund des Feiertags Labor Day am Vortag auch wieder Impulse aus New York zu erwarten.
Die europäische Statistikbehörde Eurostat legt heute um 11:00 Uhr eine Schnellschätzung für August zur Teuerungsentwicklung in der Eurozone vor. Im Juli verharrte die Inflationsrate bei 2,0 Prozent und damit exakt auf dem von der EZB angestrebten Zielwert. In der gesamten EU lag die Inflation mit 2,4 Prozent ge-ringfügig über dem Wert des Vormonats. Besonders die Preise für Dienstleistungen sowie für Lebensmittel, Alkohol und Tabak erwiesen sich erneut als wichtigste Preistreiber. Um 15:45 Uhr wird in den USA zudem der Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe für August veröffentlicht. Wichtig ist wie bereits am Vortag erwähnt zudem, dass der Market Crash Indicator, erstmals seit 2020 wieder Alarm geschlagen hat. Der Market Crash Indicator, ein Signalgeber auf Basis des Verhältnisses der Renditen von 30-jährigen zu 2-jährigen US-Staatsanleihen (Treasury Bonds) und hatte bereits vor den deutlichen Kursrückgängen 1990, 1998, 2000, 2007 und 2020 Alarm geschlagen. Quartalszahlen werden heute von Alimentation Couche-Tard, Abo Energy, Nio, Zscaler und Health Equity veröffentlicht.
Handelsmöglichkeiten
Der DAX ist nach der langen Seitwärtsbewegung unter dem massiven Widerstand um 24.500 Punkte aus der Dreiecks-Formation im Tageschart nach unten ausgebrochen und ist damit angeschlagen. Ein langfristiges Verkaufssignal würde mit einem nachhaltigen Durchbruch unter die Ichimoku-Wolke im Tageschart entste-hen, deren unter Begrenzung aktuell bei 23.830 Punkten verläuft.
Widerstände: 24.050 / 24.200 / 24.250 / 24.500 Punkte
Unterstützungen: 23.830 / 23.400 / 23.000 Punkte
Produktauswahl
Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier: