DAX - Lage kaum verändert
Der DAX konnte am Vortag zunächst weiter ansteigen und im Tageshoch 15.288 Punkte erreichen. In der Fol-ge prallte der DAX aber erneut am 50er-EMA im Tageschart nach unten ab und ging bei 15.217 Punkten aus dem nachbörslichen Handel. Solange der DAX unter dem 50er-EMA im Tageschart sowie unter dem 10er-EMA im Monatschart notiert, ist mit mittelfristig wieder fallenden Kursen im DAX zu rechnen. Der Monatschart mit dem oberen Fibonacci-Fächer und dem 10er-EMA ist der wichtigste Chart aktuell. Bisher ist weiter davon aus-zugehen, dass der DAX einen Retest des Fibonacci-Fächers und 10er-EMA im Monatschart durchführt und in der Folge wieder nach unten abprallt. Zu beachten ist auch, dass der DAX weiterhin unter der Ichimoku-Wolke im Tageschart notiert und damit langfristig ebenfalls weitere Schwäche andeutet.
Am heutigen Donnerstag werden erneut zahlreiche Unternehmensergebnisse publiziert. Die Berichtssaison ist im vollen Gang. Unter anderem legen heute BayWa, Hannover Rück, die Deutsche Telekom, Rheinmetall, Jen-optik, Henkel, Activision Blizzard, Merck KGaA, SMA Solar, Wacker Neuson und LEG Immobilien ihre Zahlen vor. Am Nachmittag stehen am heutigen Donnerstag US-Arbeitsmarktdaten im Fokus.
Handelsmöglichkeiten
Der DAX ging am Vortag bei 15.217 Punkten aus dem nachbörslichen Handel. Es bietet sich weiter eine Short-Position im DAX im Bereich von 15.330/15.380 Punkten und eine Long-Position an der Unterstützung zwischen 14.960 und 15.010 Punkten an. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbe-reich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanage-ment beachten und ein Überhebeln vermeiden!
Widerstände: 15.230 / 15.250 / 15.300 / 15.330 Punkte
Unterstützungen: 15.200 / 15.000 / 14.800 / 14.750 Punkte
Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen [hier]https://www.ingmarkets.de/insights/artikel/morning-call-vom-09-november-2023):