DAX - Hält der Fibonacci-Fächer im Wochenchart weiterhin?
Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Abwärts DAX 60%
Der DAX bewegt sich aktuell weiterhin direkt am mittleren Fibonacci-Fächer im Wochenchart, der aktuell bei etwa 23.650 Punkten verläuft. Zudem zeigt sich der DAX im Wochenchart in der laufenden Woche weiter unter dem 10er-EMA bei derzeit 23.912 Punkten. Es droht nun ein Kursrutsch im DAX unter diesen Fibonacci-Fächer, solange der 10er-EMA im Wochenchart nicht zurückerobert werden würde. Dabei ist auch die Entwick-lung im RSI-Indikator zu beachten, der weiterhin eine bearishe Divergenz zum DAX aufweist und damit eher einen weiteren Kursrückgang im DAX andeutet. Die übergeordnete Lage im DAX bleibt angeschlagen. Ein Rückgang unter den Fibonacci-Fächer würde den Weg in Richtung der nächsten Unterstützungen freimachen. Erst oberhalb des 10er-EMA im Wochenchart könnte sich das Chartbild stabilisieren und eine Erholung einlei-ten. Solange dies nicht gelingt, überwiegen die Abwärtsrisiken.
An der Konjunkturfront stehen am heutigen Mittwoch vor allem die Erzeugerpreise in den USA für den Monat August im Fokus, die um 14:30 Uhr publiziert werden. Sie gelten als Frühindikator für die künftige Entwicklung der Inflation und beeinflussen direkt die Erwartungen an die Zinspolitik der US-Notenbank. In der Folge der Daten könnte es also volatil an den Aktienmärkten werden. Und die Berichtssaison läuft weiter. Am heutigen Mittwoch präsentieren unter anderem Chewy, Zenvia, Oxford, Culp. Lesaka und Inditex ihre Zahlen. Zudem veröffentlicht TSMC seine Monatszahlen für August.
Handelsmöglichkeiten
Solange der DAX weitgehend unter 24.000 Punkten bleibt, ist im weiteren Kursverlauf mit eher fallenden Kur-sen bis 23.400 Punkte und darunter bis 22.700 Punkte zu rechnen.
Widerstände: 23.800 / 23.950 / 24.000 Punkte
Unterstützungen: 23.600 / 23.400 / 23.000 Punkte
Produktauswahl
Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier: