DAX vor Kursrutsch aus Ichimoku-Wolke?
Der DAX hat den Kursrutsch vom Donnerstag auch am Freitag weiter fortgeführt und ist im Tagestief bei 15.456 Punkten gelandet. In der Folge konnte der DAX wieder ansteigen und mit einer bullischen Tageskerze bei 15.618 Punkten aus dem Handel gehen. Im Tageshoch wurden am Freitag noch 15.661 Punkte erreicht. Damit lag der DAX noch deutlich unter dem Widerstand bei 15.700 Punkten. Sollte der DAX weiter ansteigen können und den Widerstand bei 15.700 Punkten durchbrechen, wäre mit einem weiteren Hochlauf bis zum Widerstand bei 15.900 Punkten zu rechnen. In diesem Bereich verlaufen aktuell auch der 10er- und 50er-EMA. Zu beachten ist, dass es in der Vorwoche zu einer bärischen Überschneidung des 10er-EMA unter den 50er-EMA gekommen ist und damit ein weiteres Schwächesignal generiert wurde. Es ist daher trotz einer möglichen weiteren Gegenbewegung bis 15.700 oder 15.900 Punkte mit eher weiter fallenden Kursen im DAX zu rechnen. Rutscht der DAX auch aus der Ichimoku-Wolke im Tageschart, würde sich die Lage weiter eintrüben und ein langfristiges Short-Signal generiert werden. Zudem ist der DAX in der Vorwoche auch nachhaltig unter den Fibonacci-Fächer im Bereich von 16.000 Punkten im Wochenchart gefallen, womit sich die Lage für den DAX ebenfalls weiter eingetrübt hat.
An der Konjunkturfront stehen heute um 16:00 Uhr in den USA die Lagerbestände des Großhandels für den Monat Mai im Fokus, welche das Volumen der unverkauften Waren widerspiegeln. Höhere als von Analysten erwartete Bestände führen in der Regel zu Verkaufsdruck auf den US-Dollar. Schwächer als erwartete Lagerbestände sind hingegen ein Signal für einen eher steigenden Dollar sowie zukünftige Unternehmensausgaben, da Unternehmen ihre sinkenden Lagerbestände wieder auffüllen. Um 21:00 Uhr werden am heutigen Montag noch Daten zu den Verbraucherkrediten in den USA publiziert. Die Verbraucherkredite bilden die monatliche Veränderung der monatlichen Ratenzahlungskredite ab. Die Daten bilden die Grundlage für Prognosen auf die zukünftige Entwicklung der Verbraucherausgaben und das Verbrauchervertrauen. In der neuen Handelswoche steht am Mittwoch zudem der Bericht zum Verbraucherpreisindex für Juni im Fokus. Ökonomen erwarten hier einen Anstieg der Verbraucherpreise um 3,1%. Am Freitagabend wurden noch die jüngsten CoT-Daten veröffentlicht. Daraus ging hervor, dass die Commercials (US-Profis) ihre Long-Positionen auf den S&P 500 im Wochenvergleich minimal erhöht haben. Die Kleinanleger haben ihre Short-Positionen auf den S&P 500 hingegen deutlich angehoben und sind nun klar Short aufgestellt.
Handelsmöglichkeiten
Der DAX ging am Vortag bei 15.618 Punkten aus dem Handel und bewegt sich im vorbörslichen Handel im Bereich von 15.620 Punkten. Short-Positionen bieten sich zwischen 15.750 und 15.800 Punkten an. Long-Positionen zwischen 15.400 und 15.450 Punkten. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!
Widerstände: 15.620 / 15.650 / 15.680 / 15.700 Punkte
Unterstützungen: 15.550 / 15.500 / 15.480 / 15.450 Punkte
Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier: