Technische Analyse

DAX neutralisiert Kursverluste

|
Zurück zur Übersicht

Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Aufwärts DAX 60%

2024-07-11-DAX-Daily.png

Der DAX bleibt seiner hohen Volatilität treu und konnte die Kursverluste vom Dienstag am Vortag wieder aufholen. Dabei prallte der DAX erneut im Bereich der unteren Trendkanalbegrenzung des steigenden Trendkanals im Tageschart nach oben ab und bestätigte damit einmal mehr den übergeordneten Aufwärtstrend. Ein nachhaltiger Durchbruch über den Widerstand bei 18.500/18.550 Punkten und ein echter Hochlauf blieb in den Vorwochen aus. Möglicherweise gelingt dem DAX am heutigen Donnerstag mit der Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisdaten um 14:30 Uhr als Katalysator ein nachhaltiger Anstieg über diesen Widerstandsbereich. In diesem Fall wäre auch ein weiterer Hochlauf bis in die Bereiche von 18.800 und 19.000 Punkte zu erwarten. Allerdings muss auch jederzeit mit einem erneuten Kursrutsch und einer Fortsetzung der hohen Volatilität im DAX gerechnet werden. Besonders dann, wenn der S&P 500 ins Rutschen gerät. Der Fear-Greed-Index von CNN Business hat bereits das Quantil Fear erreicht und zeigt damit eine leichte Überkauftheit im S&P 500 an. Der Index hat aber noch Platz nach oben und könnte auch noch das Quantil Extreme Greed erreichen. In den Bereichen Greed und Extreme Greed wird in der Regel ein Verlaufshoch erreicht, bevor es dann zu einer längeren Korrektur kommt. Sollte eine Korrektur im S&P 500 starten, könnte der Druck auf den DAX umso stärker ausfallen. Zugleich warnt auch der OPTIX-Indiaktor vom Anbieter Sentimenttrader, der für den S&P 500 den überkauften Bereich erreicht hat und ebenfalls eine Überhitzung im S&P 500 anzeigt.

Am heutigen Donnerstag stehen um 14:30 Uhr vor allem die jüngsten US-Verbraucherpreisdaten für Juni im Fokus. Sollten diese weiter abkühlen, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für eine baldige Leitzinssenkung der US-Notenbank Fed. Zudem werden die US-Arbeitsmarktdaten ebenfalls um 14:30 Uhr erwartet. Bei den Einzelaktien stehen unter anderem Südzucker, Gerresheimer, PepsiCo und Delta Air Lines mit Quartalsergebnissen im Blick. Noch vor Börsenbeginn wurden um 08:00 Uhr die deutschen Verbraucherpreise für Juni publiziert, die mit einem Anstieg von 2,2% im Jahresvergleich wie erwartet herauskamen. Im Blick stehen auch die Aktien von Bayer. Der Konzern hat für einen Gentherapie-Kandidaten gegen Parkinson einen Fast-Track-Status in den USA erhalten.

2024-07-11-SP500-Daily.png

Handelsmöglichkeiten

Der DAX ging am Vortag bei 18.457 Punkten aus dem nachbörslichen Handel und zeigt sich am frühen Morgen bei 18.490 Punkten höher. Long-Positionen bieten sich im DAX im Bereich von 18.180 und 18.230 Punkten an. Short-Positionen nach einer Erholung am Widerstand im Bereich von 18.500 bis 18.550 Punkten. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!

Widerstände: 18.500 / 18.550 / 18.600 / 18.800 Punkte

Unterstützungen: 18.450 / 18.400 / 18.200 / 18.040 Punkte

Produktauswahl
Long: NG78HF und NG76R0

Short: NG8XPD und NG8DFY

Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier:
a833f304-b240-4e31-b84f-841e7e740995-morning_call.jpg