DAX mit weiterer bärischer Tageskerze
Der DAX konnte am Vortag zunächst erneut ansteigen und im Tageshoch 16.060 Punkte erreichen. Damit lag der DAX genau in der genannten Short-Zone zwischen 16.030 und 16.080 Punkten, die auch für den heutigen Freitag unverändert gilt. In der Folge rutschte der DAX wieder ab und ging bei 15.940 Punkten aus dem Handel. Zudem mit einer weiteren bärischen Tageskerze mit einem langen oberen Schatten und einem kleinen Kerzenkörper. Und weiterhin unter dem 10er- und 50er-EMA die im Bereich von 16.000 Punkten notieren. In den USA konnte der S&P 500 zudem ebenfalls bis leicht über seinen 10er-EMA ansteigen, tauchte dann aber auch direkt wieder ab und ging mit einer schwachen Tageskerze aus dem Handel. Beide Indizes deuten weitere Schwäche an.
An der Konjunkturfront stehen am heutigen Freitag vor allem die Erzeugerpreise in den USA für den Monat Juli im Fokus, die um 14:30 Uhr publiziert werden. Es wird ein Anstieg um 0,2%, nach +0,1% im Vormonat erwartet. Um 16:00 Uhr folgt in den USA das Konsumklima der Uni Michigan für den Monat August. Das Konsumklima gilt als Frühindikator für die Verbraucherausgaben. Und um 21:30 Uhr werden am heutigen Freitag erneut die CoT-Daten veröffentlicht. Die Daten des Commitment of Traders Report zeigen die offenen Positionen von Marktteilnehmern unter anderem im S&P 500 an, wobei besonders die Positionen der Profis (Commercials) und der Kleinanleger (als Kontra-Indikator) im Blick stehen. Bei den Einzelaktien stehen unter anderem die Oldenburger CEWE Stiftung & Co.; Bechtle, Salzgitter, elumeo und Spectrum Brands mit Zahlen im Fokus.
Handelsmöglichkeiten
Der DAX ging am Vortag bei 15.940 Punkten aus dem Handel und bewegt sich vorbörslich im Bereich von 15.930 Punkten tiefer. Short-Positionen bieten sich am heutigen Freitag zwischen 16.030 und 16.080 Punkten an, Long-Positionen zwischen 15.680 und 15.730 Punkten. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!
Widerstände: 15.980 / 16.000 / 16.150 / 16.200 / 16.400 Punkte
Unterstützungen: 15.900 / 15.850 / 15.800 / 15.750 / 15.700 Punkte
Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier: