DAX schafft weiter keinen Durchbruch
Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Aufwärts DAX 60%
Der DAX notiert unverändert unter dem Widerstand bei 17.000 Punkten und konnte hier bisher weiterhin nicht nachhaltig nach oben durchbrechen. Der DAX erreichte im bisherigen Verlaufshoch 17.060 Punkte, rutschte dann aber wieder ab und ging bei 16.958 Punkten aus dem Handel. Vorbörslich zeigt sich der DAX am heutigen Montag im Bereich von 16.960 Punkten. Der S&P 500 in den USA konnte bereits über seinen vorherigen Widerstand um 5.000 Punkte ansteigen und weiter hochziehen. Beim DAX als auch S&P 500 steht aber nun verstärkt die Saisonalität im Fokus. Hier ist ab Mitte Februar mit eher fallenden Kursen und einem Korrektur bis Mitte März zu rechnen. Ob es so kommt bleibt abzuwarten, es ist aber der eher übliche Kursverlauf im Februar und März in US-Wahljahren mit einem amtierenden US-Präsidenten im Rennen.
Am heutigen Montag stehen kaum wichtige Konjunkturdaten zur Veröffentlichung an. Am Freitagabend wurden noch die jüngsten CoT-Daten veröffentlicht. Daraus ging hervor, dass die Commercials (US-Profis) ihre Long-Positionen auf den S&P 500 im Wochenvergleich weiter erhöht haben. Die Kleinanleger haben ihre Long-Positionen auf den S&P 500 hingegen leicht gesenkt. Um 11:00 Uhr stehen am Vormittag noch die Konjunkturprognosen der EU-Kommission zur Veröffentlichung an. Bei den Einzelaktien präsentieren heute unter anderem Arista, Avis, Goodyear und Trimble ihre Ergebnisse. Zudem stehen die Papiere von SAP im Fokus. SAP und der designierte Aufsichtsratschef Punit Renjen haben entschieden, sich im gegenseitigen Einvernehmen zu trennen. Grund waren die unterschiedlichen Vorstellungen über die Rolle als künftiger Aufsichtsratsvorsitzender, für die Punit Renjen vorgesehen war. Punit Renjen hat beschlossen, sein Mandat im SAP-Aufsichtsrat mit Wirkung zum Ende der SAP Hauptversammlung am 15. Mai 2024 niederzulegen.
Handelsmöglichkeiten
Der DAX ging am Vortag bei 16.958 Punkten aus dem nachbörslichen Handel und zeigt sich am heutigen frühen Morgen bei 16.960 Punkten. Long- und Short-Bereiche werden für heute zunächst noch nicht genannt. Der DAX ist überkauft und hat saisonal nur noch wenige Tage Rückenwind. Long-Positionen sollten aber aktuell bis Mitte Februar weiter bevorzugt werden, aber jetzt eng abgesichert werden. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!
Widerstände: 17.000 / 17.050 / 17.300 Punkte
Unterstützungen: 16.900 / 16.850 / 16.800 Punkte
Produktauswahl
Long: NG7V73 und NG7SMR
Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier: