Technische Analyse

DAX - Erholung erreicht 10er-EMA

|
Zurück zur Übersicht

Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Abwärts DAX 60%

2024-08-12-DAX-Daily.png

Der DAX befindet sich aktuell weiterhin in einer Erholung im übergeordneten Abwärtstrend und hat dabei die untere Begrenzung des fallenden Trendkanals im Tageschart sowie den 10er-EMA im Tageschart erreicht. Mit dem Tageshoch vom Freitag bei 17.786 Punkten prallte der DAX am 10er-EMA nach unten ab, der aktuell bei 17.804 Punkten notiert. Der DAX ging etwas tiefer bei 17.744 Punkten aus dem Handel und könnte nun vor einem weiteren Kursrückgang stehen. Dabei ist genau die weitere Entwicklung im Bereich des 10er-EMA zu beachten. Kann der DAX nachhaltig über den 10er-EMA ansteigen, wäre eher mit einer Ausdehnung der Erholung, einer sogenannten Erholung in der Extension, zu rechnen. Dabei wäre dann die nächste Zielmarke auf der Oberseite bei 18.050 Punkten zu sehen, der ehemaligen Unterstützung die mit dem Durchbruch nach unten zum Widerstand gedreht ist. Kann der DAX hingegen nur leicht über den 10er-EMA ansteigen oder dreht bereits vorher wieder nach unten ab, wäre dies als Bestätigung für den übergeordneten Abwärtstrend zu sehen und mit weiteren Abgaben zu rechnen. Die nächste Auffangmarke auf der Unterseite wäre dann der 200er-EMA bei aktuell 17.564 Punkten. Geht es weiter tiefer, wäre mit einem Kursrutsch unter die Marke von 17.000 Punkten zu rechnen, also unter das Verlaufstief vom 05. August bei 17.023 Punkten.

Zu beachten ist auch die Saisonalität. In den Monaten August bis Oktober ist saisonal mit eher schwachen Kursen zu rechnen, was dafür spricht, dass sich die Aktienmärkten aktuell nur in einer Erholung befinden, nach dem starken Kursrutsch Anfang August. Dabei ist aber nur in tieferen Zeitebenen viel passiert, im Tageschart und Stundenchart. Im Wochenchart und Monatschart hat der DAX noch viel Platz nach unten. Sollte es zu einem weiteren Kursrutsch kommen, wären die möglichen Auffangmarken bei 16.800, 16.250 und 15.500 Punkten im DAX zu sehen. Dabei ist auch die Lage im Iran zu beachten. Das ist aktuell der einzige wirklich Katalysator für einen weiteren starken Kursrutsch. Sollte die Lage in Nahost eskalieren, wäre ein weiterer starker Kursrückgang zu erwarten. Zu beachten ist in diesem Zusammenhang auch die Meldung, dass der russische Präsident Wladimir Putin den russischen Fluggesellschaften bis zum Freitag dem 16. August den Überflug über Israel in der Zeit von jeweils Mitternacht bis 06:00 Uhr morgens verboten hat. Putin dürfte als Verbündeter Teherans über konkrete Informationen verfügen, was leider als Hinweis für einen bevorstehenden Angriff des Iran auf Israel gesehen werden könnte. Doch noch besteht die Hoffnung, dass hinter den Kulissen die Diplomatie und Vernunft siegt und eine Deeskalation stattfindet.

2024-08-12-DAX-Weekly.png

Handelsmöglichkeiten

Der DAX ging am Vortag bei 17.744 Punkten aus dem nachbörslichen Handel. Short-Positionen bieten sich im DAX aktuell weiter im Bereich des 10er-EMA an. Long-Positionen könnten im Bereich um den 200er-EMA erwogen werden, sind aber vor dem Hintergrund der geopolitischen Lage sehr brisant. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!

Widerstände: 17.750 / 17.800 / 17.830 Punkte

Unterstützungen: 17.560 / 17.430 / 17.320 Punkte

Produktauswahl
Long: NG7UXK und NG7S8C

Short: NG89SG und NG883F

Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier:
a833f304-b240-4e31-b84f-841e7e740995-morning_call.jpg