DAX - Weiter seitwärts bis zum Trump-Putin-Gipfel?
Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Aufwärts DAX 60%
Der DAX pendelt weiter seitwärts um den 10er-EMA im Tageschart der aktuell bei 24.064 Punkten verläuft, während der DAX am Vortag bei 24.073 Punkten aus dem Handel gegangen war. Zudem ging der DAX auch direkt am Tagestief mit einer langen bearishen Tageskerze aus dem Handel und deutet damit eher weitere Schwäche an. Zu beachten ist auch die Kette von tieferen Hochs in den vergangenen Handelswochen im DAX, was ebenfalls auf weitere Schwäche hindeutet. Allerdings hängt beim weiteren Kursverlauf auch viel von der externen Meldungslage zum Zollkrieg der USA sowie zum Gipfeltreffen zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Alaska ab.
Auf der Makroseite fällt auf, dass die Zahl der SP500-Aktien, die ein neues 52-Wochen-Tief markiert haben seit Juli immer weiter ansteigt. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, dürfte sich dass letztlich auch in einem fallenden SP500 niederschlagen, der zudem im Bereich von 6.400 Punkten vor einem massiven Widerstandsbereich steht. Und zudem mit Gegenwind durch die bearishe Saisonalität ab August bis Ende September/Anfang Oktober zu kämpfen hat. Interessant könnte es heute um 14:30 Uhr werden, wenn in den USA die Inflationsdaten für Juli veröffentlicht werden. Im Juni hatten die Verbraucherpreise auf Jahressicht um 2,7 Prozent zugelegt, während die Kerninflation ohne Nahrungsmittel und Energie bei 2,9 Prozent lag. Es könnten zu einer erhöhten Volatilität an den Aktienmärkten in der Folge der Inflationsdaten kommen. Und die Berichtssaison läuft weiter. Quartalszahlen werden heute unter anderem von CECONOMY, Mutares, K+S, Hannover Rück, secunet und TAG Immobilien sowie in den USA von Circle, Pony, Kopin, Cardinal Health und Paysafe erwartet.
Handelsmöglichkeiten
Der DAX konnte in den Vortagen den 10er-EMA nachhaltig nach oben durchbrechen und kann sich bisher über diesem halten. Solange der DAX über dem 10er-EMA bleibt, sind kurzfristig weiter steigende Kurse Richtung 24.500 Punkte zu erwarten. Rutscht der DAX wieder unter den 10er-EMA auf Tagesschlussebene ab, deutet sich eine weitere Kette von tieferen Verlaufshochs an, wobei dann auch dem Abwärtstrend folgend das Verlaufstief vom 01. August um 23.377 Punkte unterschritten werden sollte.
Widerstände: 24.250 / 24.400 / 24.500 Punkte
Unterstützungen: 24.150 / 24.060 / 24.000 Punkte
Produktauswahl
Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier: