Technische Analyse

DAX pendelt um 15.700 Punkte

|
Zurück zur Übersicht

dfb8c76a-4a7e-461a-9f61-8245539c11af-2023-04-13-dax-daily.png

Der DAX konnte am Vortag nach den US-Verbraucherpreisdaten kräftig ansteigen und im Tageshoch 15.827 Punkte erreichen. In der Folge sackte der DAX wieder deutlich ab und ging bei 15.703 Punkten aus dem Handel. Dazu mit einer sehr bärischen Tageskerze mit einem langen oberen Schatten und einem kleinen Kerzenkörper. Der DAX könnte diese bärische Vortageskerze nun bestätigen und zunächst bis 15.500 Punkte zur Unterstützung zurückkommen. In diesem Bereich verläuft aktuell der 10er-EMA im Tageschart, der diese Unterstützung weiter verstärkt. Hier sollte der DAX aber wohl wieder nach oben abprallen und die Aufwärtsbewegung wieder aufnehmen. Kann der DAX direkt weiter ansteigen und das Vortageshoch bei 15.827 Punkten nach oben durchbrechen, wäre mit einem weiteren Kursanstieg bis 16.000 Punkte zu rechnen.

Am heutigen Donnerstag stehen um 11:00 Uhr die Daten zur Industrieproduktion der Eurozone für den Monat Februar im Fokus. Um 13:30 Uhr folgt dann das Protokoll der letzten EZB-Sitzung. Um 14:30 Uhr folgen in den USA die Erzeugerpreise für März sowie US-Arbeitsmarktdaten.

539ecde2-0bc8-4775-8290-a613368493ac-2023-04-13-dax-daily1.png

Handelsmöglichkeiten

Der DAX ging am Vortag bei 15.703 Punkten aus dem Handel und bewegt sich im vorbörslichen Handel im Bereich von 15.710 Punkten leicht höher. Long-Positionen bieten sich am heutigen Donnerstag zwischen 15.550 und 15.600 Punkten an, Short-Positionen weiter zwischen 15.800 und 15.850 Punkten. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!

Widerstände: 15.700 / 15.750 / 15.780 / 15.800 Punkte

Unterstützungen: 15.550 / 15.300 / 15.000 Punkte

Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier:

6319c3ae-3bf1-4ad6-9257-5e90c34468c6-image.png