Technische Analyse

DAX direkt am Fibonacci-Fächer im Wochenchart

|
Zurück zur Übersicht

2023-07-13-SP500-Weekly.png

Der DAX konnte am Vortag weiter ansteigen und pendelte zunächst im Bereich des Widerstand um 15.900 Punkte. In der Folge der US-Verbraucherpreisdaten konnte der DAX weiter hochziehen und auch die Marke von 16.000 Punkten leicht überwinden. Per Börsenschluss ging der DAX leicht unter 16.030 Punkten aus dem Handel. Vorbörslich zeigt sich der DAX am heutigen Donnerstag in diesem Bereich unverändert. Im großen Bild befindet sich der DAX trotz der Erholung der Vortage weiterhin in einem Abwärtstrend. Dazu ist der DAX direkt am oberen Fibonacci-Fächer im Wochenchart angekommen und könnte hier wieder nach unten abprallen. Auch er S&P 500 befindet sich weiterhin im Bereich des Fibonacci-Fächers im Wochenchart bei aktuell 4.580 Punkten und könnte in diesem Bereich ebenfalls sein Verlaufshoch erreichen. Weiterhin zu beachten ist die enorme Überkauftheit im S&P 500 und der bisher nicht stattgefunden Korrektur, um diese abzubauen. Der Fear & Greed-Index von CNN Business notiert weiterhin im Bereich Extreme Greed bei aktuell 80 Punkten.

Angetrieben wurden die Aktienmärkte am Vortag von schwächer als erwartet ausgefallenen US-Inflationsdaten. Die Gesamtinflation stieg im Juni im Vergleich zum Mai nur um 0,2% und im Vergleich zum Vorjahr um 3%, der niedrigste Stand seit März 2021. Am heutigen Vormittag stehen um 11:00 Uhr Daten zur Industrieproduktion in der Eurozone für den Monat Mai zur Veröffentlichung an. Am Nachmittag gum 14:30 Uhr werden dann US-Arbeitsmarktdaten erwartet. Bei den Einzelwerten stehen unter anderem Cintas Corp., Progressive Corp. und Heidelberg Pharma mit Quartalszahlen im Blick. Am morgigen Freitag will Elon Musk Einblicke in sein neues Unternehmen xAI geben, einem Unternehmen für künstliche Intelligenz, das sich zum Ziel gesetzt hat, „die wahre Natur des Universums zu verstehen“.

2023-07-13-DAX-Weekly.png

Handelsmöglichkeiten

Der DAX ging am Vortag bei 16.026 Punkten aus dem Handel und bewegt sich im vorbörslichen Handel im Bereich von 16.030 Punkten. Short-Positionen bieten sich zwischen 16.080 und 16.130 Punkten an. Long-Positionen zwischen 15.800 und 15.850 Punkten. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!

Widerstände: 16.050 / 16.080 / 16.100 / 16.200 Punkte

Unterstützungen: 16.000 / 15.900 / 15.800 / 15.750 / 15.700 Punkte

Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier:
a833f304-b240-4e31-b84f-841e7e740995-morning\_call.jpg