Technische Analyse

DAX mit Gap-down erwartet

|
Zurück zur Übersicht

2023-09-13-DAX-Daily.png

Der DAX konnte am Montag bis zum 50er-EMA im Tageschart im Bereich von 15.870 Punkten ansteigen und prallte in diesem Bereich dann wieder nach unten ab. Und setzte damit die übergeordnete Abwärtsbewegung weiter fort. Am Vortag sackte der DAX erneut ab und ging bei 15.704 Punkten mit einer langen bärischen Tageskerze aus dem Handel. Vorbörslich zeigt sich der DAX am heutigen Mittwochmorgen deutlich tiefer im Bereich von 15.630 Punkten und dürfte mit einem Gap-down in den Handel starten. Die nächste Anlaufmarke wäre der Bereich um 15.600 Punkte, darunter dann die Unterstützung um 15.550 Punkte sowie der 200er-EMA bei 15.450 Punkten. Solange der DAX nun unter der zuvor wichtigen Unterstützung bei 15.700 Punkten bleibt, die nun zum Widerstand gedreht ist, ist mit eher weiter fallenden Kursen zu rechnen.

Belastet werden die Aktienmärkte weiterhin von Zinssorgen, zunehmenden geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China und steigenden Ölpreisen. Am heutigen Mittwoch stehen vor allem die jüngsten US-Inflationsdaten im Blick. Die US-Verbraucherpreise für den Monat August werden um 14:30 Uhr publiziert. Es wird ein Anstieg von 0,6% im Vergleich zum Vormonat erwartet, nach +0,2% im Juli. Im Jahresvergleich erwarten die Volkswirte einen Anstieg um 3,6%. Fällt die Inflation schwächer aus als erwartet, könnte dies eine Signal für eine bevorstehende Zinspause der US-Notenbank Fed sein. Legt die Inflation stärker als erwartet zu, würde sich die Wahrscheinlichkeit für weitere Leitzinsanhebungen der Fed deutlich erhöhen. Zuvor stehen um 11:00 Uhr noch die Daten zur Industrieproduktion in der Eurozone für den Monat Juli im Blick. Bei den Einzelaktien werden Zahlen von Semtech Corp. und Cracker Barrel erwartet. Zudem könnten die Aktien von BP im Blick stehen, nachdem CEO Bernard Looney zurückgetreten ist.

2023-09-13-DAX-Monthly.png

Handelsmöglichkeiten

Der DAX ging am Vortag bei 15.704 Punkten aus dem Handel und zeigt sich vorbörslich im Bereich von 15.630 Punkten. Long-Positionen und Short-Positionen bieten sich aufgrund des erwarteten Gap-downs zunächst nicht an. Es sollten die US-Inflationsdaten am Nachmittag abgewartet werden. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!

Widerstände: 15.750 / 15.780 / 15.800 / 15.850 / 15.880 / 15.900 Punkte

Unterstützungen: 15.700 / 15.680 / 15.600 / 15.550 / 15.450 Punkte

Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier:
a833f304-b240-4e31-b84f-841e7e740995-morning_call.jpg