Technische Analyse

DAX - Durchbruch über 16.210 Punkte?

|
Zurück zur Übersicht

2023-07-14-DAX-Daily.png

Der DAX zeigt weiterhin Stärke und steigt mittlerweile den fünften Handelstag in der Folge an. Am Vortag ging der DAX bei 16.145 Punkten aus dem Handel und zeigt sich am frühen Freitagmorgen im Bereich von 16.130 Punkten leicht tiefer. Der DAX ist ebenso wie der S&P 500 stark überkauft, allerdings konnten beide Indizes ihren Fibonacci-Fächer im Wochenchart bei 16.060 Punkten bzw. 4.480 Punkten überschreiten. Kann sich der DAX über dem Fibonacci-Fächer im Wochenchart halten oder geht es doch wieder abwärts? Bei einem weiteren Hochlauf wäre das Verlaufshoch bei 16.210 Punkten wichtig. Erst darüber wäre der übergeordnete Abwärtstrend im DAX wieder neutralisiert. Auf der Unterseite wäre bei einem Rücklauf unter 16.000 Punkte mit einem weiteren Kursrückgang bis zur Unterstützung bei 15.900 Punkten zu rechnen. Geht es weiter tiefer, wäre die Unterstützung bei 15.700 Punkten die nächste Anlaufmarke.

Am heutigen Freitag steht in den USA vor allem das Konsumklima der Uni Michigan für den Monat Juli im Fokus, dass um 16:00 Uhr publiziert wird. Das Konsumklima gilt als Frühindikator für die Verbraucherausgaben. Bei den Einzelwerten stehen unter anderem die Aktien von Blackrock, UnitedHealth, JPMorgan Chase und Wells Fargo mit Quartalszahlen im Fokus. Und um 21:30 Uhr werden am heutigen Freitag erneut die CoT-Daten veröffentlicht. Die Daten des Commitment of Traders Report zeigen die offenen Positionen von Marktteilnehmern unter anderem im S&P 500 an, wobei besonders die Positionen der Profis (Commercials) und der Kleinanleger (als Kontra-Indikator) im Blick stehen. Angetrieben werden die Aktienmärkte von der sich weiter abschwächenden Inflation. So stiegen die US-Großhandelspreise im Juni um 0,1 % im Vergleich zum Vorjahr, der schwächste Anstieg seit 2020. Ökonomen gingen im Vorfeld der Daten von einem Anstieg von 0,4% aus. Zugleich hören die Warnungen vor einem längeren Kampf gegen die höhere Inflation nicht auf. So warnte Bridgewater-Co-Investment-Chef Bob Prince gegenüber der "Financial Times“, dass der Kampf gegen die Inflation in den USA ist noch lange nicht vorbei ist. Es sei Prince zufolge unwahrscheinlich, dass die US-Notenbank Fed die von den Märkten erwarteten schnellen Zinssenkungen durchführen wird.

2023-07-14-SP500-Weekly.png

Handelsmöglichkeiten

Der DAX ging am Vortag bei 16.133 Punkten aus dem Handel und bewegt sich im vorbörslichen Handel im Bereich von 16.130 Punkten. Short- und Long-Positionen werden zunächst aufgrund der Überhitzung am Markt nicht genannt. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!

Widerstände: 16.150 / 16.180 / 16.200 / 16.210 Punkte

Unterstützungen: 16.100 / 16.000 / 15.900 / 15.800 / 15.700 Punkte

Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier:
a833f304-b240-4e31-b84f-841e7e740995-morning_call.jpg