Technische Analyse

DAX bricht erneut unter 13.300 Punkte ein

|
Zurück zur Übersicht

0236338d-1ba6-42a5-a2ba-3c23c72e3aff-2022-09-14-dax-daily.png

Der DAX konnte am Vortag zunächst weiter ansteigen und im Tageshoch 13.564 Punkte erreichen. Am Nachmittag geriet der DAX dann aber nach den jüngsten US-Konjunkturdaten kräftig unter Druck. Die Inflation ist in den USA im August im Vergleich zum Vormonat weiter um 0,1% angestiegen. Analysten waren im Vorfeld hingegen von einem Rückgang um 0,1% ausgegangen. Damit dürfte sich die restriktive Geldpolitik der US-Notenbank Fed weiter fortsetzen und ein weiterer großer Zinsschritt wahrscheinlich werden, was die Investoren zum Rückzug bewegte. Der übergeordnete Abwärtstrend ist im DAX weiterhin klar intakt und solange der DAX nun unter dem Widerstand bei 13.300 Punkten bleibt, ist mit einem weiteren Kursrückgang bis 13.000 Punkte zu rechnen.

Am heutigen Mittwoch stehen um 11:00 Uhr die Daten zur Industrieproduktion für den Monat Juli der Eurozone im Fokus. Um 14:30 Uhr folgen die Erzeugerpreise für den Monat August in den USA. Bei den Einzeltiteln stehen die Aktien von Auto1 im Blickpunkt, das Unternehmen präsentierte am heutigen Mittwoch seine Zahlen zum 2. Quartal.

65e89586-bb14-4a66-afa4-5f30ac1eaec5-2022-09-14-dax-monthly.png

Handelsmöglichkeiten

Der DAX ging am Vortag bei 13.188 Punkten aus dem Handel und bewegt sich im vorbörslichen Handel im Bereich von 13.130 Punkten tiefer. Long- und Short-Bereiche werden aufgrund der hohen Volatilität zunächst weiter nicht genannt. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!

Widerstände: 13.200 / 13.250 / 13.300 / 13.350 Punkte

Unterstützungen: 13.000 / 12.950 / 12.800 Punkte

Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier:

6319c3ae-3bf1-4ad6-9257-5e90c34468c6-image.png