DAX nach US-Inflationsdaten über 15.600 Punkten
Der DAX konnte am Vortag nach den besser als erwartet ausgefallenen US-Inflationsdaten kräftig ansteigen und zeigt sich am heutigen Mittwochmorgen im Bereich von 15.640 Punkten im vorbörslichen Handel. Mit dem starken Kursanstieg vom Vortag hat sich die Lage im DAX auch langfristig deutlich aufgehellt. Der DAX konnte über den Fibonacci-Fächer sowie den 10er-EMA im Monatschart nach oben ausbrechen und damit ein langfristiges Stärkesignal generieren. Der DAX ist seit langem Überkauft, könnte aber in der aktuellen Markteuphorie direkt weiter bis 16.000 Punkte ansteigen. Rückläufe bieten sich dabei zum Aufbau von Long-Positionen an. Solange der DAX im Tageschart weiter über dem 10er-EMA notiert, ist mit kurzfristig eher weiter steigenden Notierungen zu rechnen.
Am heutigen Mittwoch geht die Berichtssaison weiter und Unternehmen wie Siemens Energy, SFC Energy, Grand City Properties, Infineon, Kapsch oder Cisco und Palo Alto Networks stehen mit Quartalszahlen im Fokus. Bei den Konjunkturdaten steht am heutigen Mittwoch um 11:00 Uhr die Industrieproduktion der Eurozone für September und am Nachmittag um jeweils 14:30 Uhr der US-Einzelhandelsumsatz für Oktober, der Empire State Manufacturing Index für November und die US-Erzeugerpreise für Oktober im Blick.
Handelsmöglichkeiten
Der DAX ging am Vortag bei 15.631 Punkten aus dem nachbörslichen Handel. Nach dem Kursausbruch über den Fibonacci-Fächer und 10er-EMA im Monatschart muss die Lage neu bewertet werden. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!
Widerstände: 15.650 / 15.680 / 15.700 / 15.750 Punkte
Unterstützungen: 15.600 / 15.540 / 15.500 / 15.200 Punkte
Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier: