Technische Analyse

DAX bricht weiter ein

|
Zurück zur Übersicht

76ab9637-7f9a-484e-a451-a595c5c877b0-2022-12-16-dax-daily.png

Der DAX ist am Vortag weiter kräftig eingebrochen und mit einer langen bärischen Tageskerze aus dem Handel gegangen. Zudem direkt am Tagestief, womit die übergeordnete Schwäche im DAX angedeutet wird. Zudem ist auch der S&P 500 weiter deutlich unter Druck geraten und zeigt sich im Wochenchart mit einer ebenfalls sehr bärischen Kerze und könnte nun aus dem langfristig steigenden Trendkanal im Wochenchart sowie unter den 10er-EMA im Wochenchart fallen. In diesem Fall würde ein weiteres Short-Signal generiert werden und ein weiterer Kursrückgang bis in den Bereich von 3.800 Punkten möglich werden. Fällt der S&P 500 unter 3.800 Punkte, wo sich im Tageschart auch die aktuell sehr dünne Ichimoku-Wolke im S&P 500 befindet und damit nur ein kleine Unterstützung bietet, würde sich die Lage auch langfristig weiter eintrüben. Und damit auch den Druck auf den DAX erhöhen. Für den DAX gilt weiterhin, unter dem Fibonacci-Fächer im Monatschart bei 14.600 Punkten ist langfristig mit fallenden Kursen im DAX zu rechnen, unter dem 10er-EMA im Tageschart bei aktuell 14.320 Punkten ist kurzfristig mit weiter fallenden Kursen zu rechnen, wobei Erholungen im Bereich des 10er-EMA auslaufen sollten.

Am heutigen Freitag steht vor allem der große Verfallstermin an den Terminbörsen im Fokus. Hier könnte es über die Future-Märkte auch indirekten Einfluss auf den Kassa-DAX geben und es daher zu einer erhöhten Volatilität kommen. Bei den Konjunkturdaten steht am heutigen Freitag zunächst der deutsche Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Dezember (vorläufig) im Fokus, der um 09:30 Uhr veröffentlicht wird. Um 10:00 Uhr folgt der Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Dezember (vorläufig) der Eurozone. Um 11:00 Uhr werden in der Eurozone dann die Verbraucherpreise für November (endgültig) publiziert. Am Abend um 21:30 Uhr steht dann wieder der Commitments of Traders (COT) Report im Fokus, der einen Einblick in die Positionierungen der US-Investoren bietet und damit einen Hinweis auf den weiteren Verlauf im US-Markt geben könnte.

f514308a-837f-484e-8cce-70a39aa8d84d-2022-12-16-dax-monthly.png

Handelsmöglichkeiten

Der DAX ging am Vortag bei 13.986 Punkten aus dem Handel und bewegt sich im vorbörslichen Handel im Bereich von 14.400 Punkten leicht höher. Short- und Long-Positionen bieten sich für heute weiter noch nicht an. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!

Widerstände: 14.450 / 14.500 / 14.550 / 14.580 / 14.600 Punkte

Unterstützungen: 14.400 / 14.300 / 14.200 / 14.000 / 13.950 Punkte

Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier:

6319c3ae-3bf1-4ad6-9257-5e90c34468c6-image.png