Technische Analyse

DAX weiter in Seitwärtsbewegung

|
Zurück zur Übersicht

2023-10-17-SP500-Daily.png

Der DAX bestätigte die bärische lange Tageskerze vom Freitag am Vortag zunächst nicht und konnte direkt wieder ansteigen. Der DAX ging bei 15.266 Punkten aus dem Handel, zeigt sich vorbörslich am heutigen Dienstag aber wieder etwas tiefer bei 15.230 Punkten. Vor dem Hintergrund der bevorstehenden Bodenoffensive der israelischen Armee im Gaza-Streifen ist mit wohl eher erneut fallenden Kursen an den Aktienmärkten zu rechnen. Am Freitag findet zudem der kleine Verfallstermin statt, wobei Verfallstermine oft auch Marktwendepunkte sind. Am morgigen Mittwoch wird US-Präsident Biden in Israel und Jordanien erwartet, daher ist mit einem Beginn der Bodenoffensive wohl eher zum Ende der Woche oder am Wochenende zu rechnen. Es ist eine sehr gefährliche Lage, sowohl politisch als auch an den internationalen Aktienmärkten, da es schnell zu einer weiteren Eskalation kommen könnte. Saisonal wird für Oktober ein weiteres Verlaufstief bis Ende des Monats erwartet. Ob es dann aber zu einem Kursanstieg kommen kann, bleibt aufgrund der zahlreichen Konflikte und Kriege abzuwarten. Zu beachten ist dabei auch der CoT-Report. Aus den jüngsten Berichten der Vorwochen ging hervor, dass die US-Profis (Commercials) ihre Long-Positionen auf den S&P 500 kräftig gesenkt hatten. In der Vorwoche gab es zwar einen kleinen Anstieg bei den Long-Positionen, aber die weitere Entwicklung sollte genau im Blick behalten werden. Kommt es zu einem Short-Aufbau bei den Commercials, wäre dies ein Signal für langfristig eher weiter fallende Kurse. Der nächste CoT-Report wird am Freitagabend veröffentlicht.

Am heutigen Dienstag stehen an der Konjunkturfront um 11:00 Uhr die deutschen ZEW-Konjunkturerwartungen für Oktober im Fokus. Ebenfalls um 11:00 Uhr werden die ZEW-Konjunkturerwartungen für Oktober der Eurozone publiziert. Am Nachmittag folge um 14:30 Uhr in den USA der Einzelhandelsumsatz für September sowie um 15:15 Uhr die Industrieproduktion September. Zudem stehen erneut zahlreiche Quartalsergebnisse im Blick. Unter anderem berichten Johnson & Johnson, United Airlines Holdings, Bank of New York Mellon, Bank of America, Goldman Sachs Group, ProLogis und Interactive Brokers Group.

2023-10-17-DAX-Monthly.png

Handelsmöglichkeiten

Der DAX ging am Vortag bei 15.266 Punkten aus dem nachbörslichen Handel und zeigt sich am heutigen Dienstag im Bereich von 15.230 Punkten tiefer. Short-Positionen bieten sich heute im Bereich von 15.330/15.380 Punkten an, Long-Positionen um 15.030/15.080 Punkte. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!

Widerstände: 15.280 / 15.300 / 15.350 / 15.400 / 15.500 Punkte

Unterstützungen: 15.250 / 15.200 / 15.000 / 14.820 Punkte

Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier:
a833f304-b240-4e31-b84f-841e7e740995-morning_call.jpg