Technische Analyse

DAX - Widerstand um 24.500 Punkte hält weiter

|
Zurück zur Übersicht

Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Abwärts DAX 60%

C1180825.jpg

Der DAX pendelt seit Monaten seitwärts unterhalb der Marke von 24.500 Punkten und schaffte auch am Freitag keinen nachhaltigen Ausbruch nach oben. Der DAX prallte am Widerstand um 24.500 Punkte nach unten ab und ging deutlich tiefer bei 24.359 Punkten aus dem Handel. Sollte es doch zu einem Durchbruch nach oben kommen, wäre der Raum wahrscheinlich durch den oberen Fibonacci-Fächer im Monatschart um 24.800/24.850 Punkte begrenzt. Zu beachten ist zudem die dünne Ichimoku-Wolke im Tageschart deren untere Begrenzung in Zukunft bei 23.840 Punkten verläuft. Rutscht der DAX unter diesen Bereich, würde sich die Lage langfristig eintrüben.

Am heutigen Montag empfängt US-Präsident Donald Trump den ukrainischen Staatschef Wolodymir Selenskyj sowie zahlreiche europäische Politiker nachdem er am Freitag den russischen Präsidenten Wladimir Putin getroffen hatte. Unter anderem wird Selenskyj von Bundeskanzler Friedrich Merz, dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, dem britischen Premier Keir Starmer, dem finnischen Präsidenten Alexander Stubb, der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni und NATO-Generalsekretär Mark Rutte begleitet. Eine positive Wendung in den Verhandlungen zum Ukrainie-Krieg könnte Hoffnungen auf einen Wiederaufbau wecken und kurzfristig eine Rallye auslösen. Da die Märkte derzeit sensibel auf jede Meldung aus den Verhandlungen reagieren, würde eine Entspannung im Ukraine-Konflikt neue Kursfantasie freisetzen bzw. ein Scheitern der Verhandlungen neues Abwärtspotenzial. Eurostat veröffentlicht um 11:00 Uhr die Handelsbilanzdaten für Juni. Im Mai stiegen die Exporte des Euroraums im Jahresvergleich um 0,9 Prozent, während die Importe um 0,6 Prozent sanken. Der Handelsüberschuss erhöhte sich dadurch von 12,7 auf 16,2 Milliarden Euro. Zudem veröffentlicht das Statistische Bundesamt Zahlen zu den Baugenehmigungen im Juni. Im Vormonat Mai wurden in Deutschland 16.800 Wohnungen genehmigt, was einem Rückgang von 5,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. In den ersten fünf Monaten des Jahres ergibt sich dagegen ein Plus von 1,9 Prozent im Vergleich zu 2024. Und die Berichtssaison läuft weiter. Quartalszahlen werden heute unter anderem von Fabrinet, Palo Alto, blink, Agora, BHP, Bitdear und XP Inc. erwartet.

C2180825.jpg

Handelsmöglichkeiten

Der DAX konnte den 10er-EMA in den Vortagen weiter verteidigen und in der Folge den Widerstand um 24.500 Punkte erreichen. In der Folge kam es zu einem erneuten Abprall am Widerstand nach unten. Aber erst bei einem Kursrutsch unter den 10er-EMA auf Tagesschlussebene wäre mit einer tieferen Korrektur zu rechnen.

Widerstände: 24.400 / 24.450 / 24.500 Punkte

Unterstützungen: 24.350 / 24.300 / 24.250 Punkte

Produktauswahl

Long: NB196B und NB18M0

Short: NB2EH0 und NB2FQR

Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier:
a833f304-b240-4e31-b84f-841e7e740995-morning_call.jpg