Technische Analyse

DAX - Bärische Tageskerze

|
Zurück zur Übersicht

3180125d-6057-40ba-8ffa-1e1cbdeb5d62-2023-04-18-dax-daily.png

Der DAX konnte am Vortag zunächst weiter ansteigen und ein neues Jahreshoch bei 15.903 Punkten markieren. In der Folge prallte der DAX aber im Bereich von 15.900 Punkten ab und ging deutlich tiefer bei 15.789 Punkten aus dem Handel. Zudem mit einer bärischen Tageskerze mit einem kleinen schwarzen Kerzenkörper und einem langen oberen Schatten. Der DAX könnte vor einem kurzen Rücklauf bis in den Bereich des 10er-EMA stehen, der aktuell um 15.670 Punkte notiert. Solange sich der DAX aber über dem 10er-EMA halten kann, ist mittelfristig mit weiter steigenden Kursen und einem Anstieg bis 16.000 Punkte zu rechnen.

Am heutigen Dienstag stehen um jeweils 11:00 Uhr die deutschen ZEW-Konjunkturerwartungen für April sowie die ZEW-Konjunkturerwartungen für April der Eurozone im Fokus. Um 14:55 Uhr folgen in den USA die Redbook Einzelhandelsumsätze der Vorwoche. Bei den Einzelaktien stehen in den USA unter anderem Bank of New York Mellon, Johnson & Johnson, Goldman Sachs, Netflix und die Bank of America mit Zahlen zum Quartal im Fokus.

4b6d6ac4-1838-42a4-95a1-b256d8e633ad-2023-04-18-dax-daily1.png

Handelsmöglichkeiten

Der DAX ging am Vortag bei 15.789 Punkten aus dem Handel und bewegt sich im vorbörslichen Handel im Bereich von 15.800 Punkten höher. Long-Positionen bieten sich am heutigen Dienstag zwischen 15.650 und 15.700 Punkten an, Short-Positionen zwischen 15.900 und 15.950 Punkten. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!

Widerstände: 15.800 / 15.850 / 15.880 / 15.900 / 16.000 Punkte

Unterstützungen: 15.780 / 15.700 / 15.500 Punkte

Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier:

6319c3ae-3bf1-4ad6-9257-5e90c34468c6-image.png