Technische Analyse

DAX weiterhin am Fibonacci-Fächer

|
Zurück zur Übersicht

2023-07-18-DAX-Daily.png

Der DAX rutschte am Vortag zunächst ab und setzte damit die Abwärtsdynamik vom Freitag mit der bärischen Tageskerze weiter fort. Im Tagestief wurden 15.993 Punkte erreicht. Dann konnte der DAX wieder ansteigen und deutlich höher bei 16.083 Punkten aus dem Handel gehen. Zudem mit einer bullischen Tageskerze mit einem kleinen Kerzenkörper und einem langen unteren Schatten, aber weiterhin unter dem Fibonacci-Fächer im Wochenchart, der in neuen Handelswoche im Bereich von etwa 16.100 Punkte notiert. Solange der DAX diesen Fibonacci-Fächer nicht nachhaltig überwinden kann, ist eher mit weiter fallenden Kursen zu rechnen.

Angetrieben werden die Aktienmärkte weiterhin von Hoffnungen der Investoren, dass die US-Notenbank Fed ihren Zinsanhebungszyklus eher als erwartet beendet. Ed Yardeni, Präsident von Yardeni Research, rechnet damit, dass der S&P 500 in den nächsten 18 Monaten auf bis zu 5.400 Punkte ansteigen wird. Am heutigen Dienstag wird das Protokoll der australischen Notenbank RBA zur Geldpolitik veröffentlicht, ebenso wie Inflationsdaten aus Kanada und Neuseeland sowie Daten zur Industrieproduktion und zum Einzelhandelsumsatz im Juni in den USA. Bei den Einzelaktien stehen PNC Financial Services, Western Alliance Bancorp, Bank of America, Morgan Stanley, Interactive Brokers und Fulton Financial mit Quartalszahlen im Blick. Im Blick könnten am heutigen Dienstag zudem erneut die Aktien von Activision Blizzard stehen. Warren Buffetts Berkshire Hathaway hat ihren Anteil an Activision Blizzard von 6,7% im Vorjahr auf 1,9% reduziert, wie aus einer am Vortag veröffentlichten Wertpapieranmeldung hervorgeht.

2023-07-18-DAX-Weekly.png

Handelsmöglichkeiten

Der DAX ging am Vortag bei 16.083 Punkten aus dem Handel und bewegt sich im vorbörslichen Handel im Bereich von 16.080 Punkten unverändert. Short-Positionen bietet sich weiter zwischen 16.200 und 16.250 Punkten an. Long-Positionen zwischen 15.800 und 15.850 Punkten. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!

Widerstände: 16.100 / 16.150 / 16.180 / 16.200 / 16.210 Punkte

Unterstützungen: 16.000 / 15.900 / 15.800 / 15.700 Punkte

Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier:
a833f304-b240-4e31-b84f-841e7e740995-morning\_call.jpg