DAX erneut an Trendkanalbegrenzung
Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Abwärts DAX 60%
Der DAX konnte am Vortag zunächst noch ansteigen und es sah so aus, als ob erneut ein Abprall am 50er-EMA im Tageschart gelingen würde. Im weiteren Kursverlauf geriet der DAX am Nachmittag dann aber doch wieder unter Druck und gab dann im Einklang mit den US-Aktienmärkten weiter ab. Am frühen Freitagmorgen zeigt sich der DAX erneut an der unteren Begrenzung des steigenden Trendkanals im Bereich von 18.250 Punkten. Sollte es im DAX hier zu einem Durchbruch nach unten kommen, wäre die runde Marke von 18.000 Punkten der nächste Anlaufbereich. Darunter wäre dann mit einem Kursrückgang bis in den Raum von 17.500 Punkten zu rechnen. In der Folge sollte der DAX aber höchstwahrscheinlich wieder ansteigen können. Zu beachten ist auch die bearishe Saisonalität, wobei in den Monaten August, September und Oktober traditionell mit einer Korrektur zu rechnen ist, bevor dann ab Ende Oktober/Anfang November eine Jahresendrally starten sollte. Das wäre dann auch der weitere Fahrplan. Entweder dem DAX gelingt eine erneute Verteidigung des Aufwärtstrendkanals oder es kommt zu einem Durchbruch nach unten, dann sollte eine längere Korrektur mit Anlaufzielen bei 18.000 und 17.500 Punkten bevorstehen.
Wichtige Konjunkturdaten liegen am heutigen Freitag nicht zur Veröffentlichung an. Lediglich am Abend um 21:30 Uhr könnte es interessant werden. Dann werden am heutigen Freitag erneut die CoT-Daten veröffentlicht. Die Daten des Commitment of Traders Report zeigen die offenen Positionen von Marktteilnehmern unter anderem im S&P 500 an, wobei besonders die Positionen der Profis (Commercials) und der Kleinanleger (als Kontra-Indikator) im Blick stehen. Allerdings geht die Berichtssaison weiter. Dabei stehen vor allem die Aktien von American Express im Blick. American Express publiziert seine Zahlen zum abgelaufenen Quartal. Die Aktie ist in den letzten drei Monaten um 14,5% gestiegen. Zudem sollten die Aktien von Flughafenbetreibern wie Fraport und von Airlines beobachtet werden. Einige Flughäfen und Airlines sind weltweit von Systemausfällen betroffen, aktuell findet auch kein Flugverkehr am Flughafen Berlin Brandenburg statt.
Handelsmöglichkeiten
Der DAX ging am Vortag bei 18.336 Punkten aus dem nachbörslichen Handel und zeigt sich am frühen Morgen bei 18.240 Punkten tiefer. Long-Positionen bieten sich im DAX sehr spekulativ im Bereich von 18.200 und 18.250 Punkten an. Short-Positionen nach einer Erholung am 10er-EMA im Bereich von 18.350 bis 18.400 Punkten. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!
Widerstände: 18.250 / 18.280 / 18.300 / 18.400 Punkte
Unterstützungen: 18.200 / 18.040 / 18.000 Punkte
Produktauswahl
Long: NG78HF und NG76R0
Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier: