DAX mit Rücklauf erwartet
Der DAX konnte am Freitag weiter ansteigen und die Aufwärtsdynamik der Vortage weiter fortsetzen. Im Tageshoch erreichte der DAX 16.427 Punkte. Dann rutschte der DAX wieder ab und ging bei 16.357 Punkten aus dem Handel. Zu beachten ist dabei der S&P 500, der am Freitag ebenfalls weiter ansteigen und dabei im Tageshoch den oberen Fibonacci-Fächer im Wochenchart erreichen konnte. Der S&P 500 ist zudem ebenso wie der DAX deutlich überkauft, der wichtige Fear & Greed-Index von CNN Business notiert weiterhin im Bereich Extreme Greed. Es ist daher weiterhin mit einem Verlaufshoch im S&P 500 und einem Rücksetzer zu rechnen. Zunächst ein Rücklauf im übergeordneten Aufwärtstrend, kein Trendwechsel von Long auf Short.
Am fand der Große Verfallstermin an den Terminmärkten statt. Große Verfallstermine sind auch oft Marktwendepunkte. Wichtige Konjunkturdaten werden am heutigen Montag nicht erwartet. Am Freitagabend wurden zudem noch die jüngsten CoT-Daten veröffentlicht. Daraus ging hervor, dass die Commercials (US-Profis) ihre Long-Positionen auf den S&P 500 im Wochenvergleich deutlich gesenkt haben, aber weiterhin Long aufgestellt sind. Die Kleinanleger haben ihre Short-Positionen auf den S&P 500 deutlich reduziert und sind nun nur noch leicht Short aufgestellt.
Handelsmöglichkeiten
Der DAX ging am Vortag bei 16.357 Punkten aus dem Handel und bewegt sich im vorbörslichen Handel im Bereich von 16.290 Punkten. Long-Positionen bieten sich heute weiter im Bereich von 16.150 bis 16.200 Punkten an, Short-Positionen im Bereich von 16.400 bis 16.450 Punkten. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!
Widerstände: 16.380 / 16.400 / 16.430 / 16.450 Punkte
Unterstützungen: 16.350 / 16.300 / 16.250 / 16.200 Punkte
Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier: