Technische Analyse

DAX mit weiterem Gap-down erwartet

|
Zurück zur Übersicht

27926437-1ae3-4729-8cc2-7d4d7351ad79-2022-09-19-dax-daily.png

Der DAX ist am Freitag direkt mit einem Gap-down in den Handel gestartet und hat damit die übergeordnete Abwärtsdynamik bestätigt. Der DAX ging in der Folge deutlich tiefer bei 12.741 Punkten aus dem Handel, wobei sicherlich auch der große Verfallstermin am Freitag zum Abwärtsdruck beitrug. Aber auch am heutigen Montag setzt sich die Kursschwäche vorbörslich weiter fort. Der DAX pendelt aktuell um die Marke von 12.700 Punkten und könnte im weiteren Verlauf Kurs auf die Unterstützung bei 12.600 Punkten nehmen. Auf weiter fallende Kurse deutet auch die lange bärische Vorwochenkerze hin. Unter 12.600 Punkten wäre mit ein em weiteren Kursrückgang zum unteren Fibonacci-Fächer im Wochenchart zu rechnen. Rutscht der DAX auch hier nach unten durch, würde ein weiteres Schwächesignal entstehen und ein Rücklauf zur runden Marke von 12.000 Punkten wahrscheinlich werden. Sollte es hingegen zu einer Erholung kommen, könnte das obere offene Gap bei 12.927 Punkten geschlossen werden.

Am heutigen Montag stehen kaum wichtige Konjunkturdaten zur Veröffentlichung an. Um 12:00 Uhr könnte noch der jüngste Monatsbericht der Bundesbank für den Monat September interessant werden. In Japan bleiben die Börsen am heutigen Montag aufgrund eines Feiertags geschlossen. Mit Spannung wird in der neuen Börsenwoche zudem der Leitzinsentscheid der US-Notenbank Fed am Mittwoch erwartet. Analysten sehen hier im Durchschnitt einen weiteren großen Zinsschritt um 75 Basispunkte. Einige Analysten rechnen sogar mit einem Anstieg um 100 Basispunkte. Der restriktive geldpolitische Kurs der US-Notenbank dürfte beibehalten werden. Am Freitagabend wurden zudem noch die jüngsten CoT-Daten für den 13. September publiziert. Daraus ging hervor, dass die US-Profis (Commercials) ihre Long-Positionen auf den S&P 500 im Wochenvergleich deutlich erhöht haben. Die Kleinanleger haben hingegen ihre Short-Positionen auf den S&P 500 gesteigert.

6bd39eaa-ddb7-4318-8278-7a77f80fbbb3-2022-09-19-dax-weekly.png

Handelsmöglichkeiten

Der DAX ging am Vortag bei 12.741 Punkten aus dem Handel und bewegt sich im vorbörslichen Handel im Bereich von 12.700 Punkten tiefer. Long-Positionen könnten sich am heutigen Montag im Bereich der Unterstützung bei 12.550 bis 12.600 Punkte ergeben. Short-Positionen im Bereich von 12.850 bis 12.900 Punkten. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!

Widerstände: 12.750 / 12.800 / 12.850 / 12.900 Punkte

**Unterstützungen:**12.700 / 12.620 / 12.600 / 12.550 Punkte

Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier:

6319c3ae-3bf1-4ad6-9257-5e90c34468c6-image.png