DAX bestätigt bärische Tageskerze
Der DAX bestätigte am Vortag die bärische Tageskerze mit dem langen oberen Schatten und dem kleinen Kerzenkörper vom Freitag. Der DAX gab direkt weiter nach und fiel bis Börsenschluss in den Bereich der Unterstützung bei 15.700 Punkten zurück. Vorbörslich zeigt sich der DAX am frühen Dienstagmorgen bei 15.730 Punkten etwas höher. Sollte die Unterstützung bei 15.700 Punkten fallen, wäre ein weiterer Kursrutsch bis 15.500/15.550 Punkte zu erwarten. Weiterhin ist der S&P 500 in den USA zu beachten, der auch am Vortag seinen 50er-EMA im Tageschart weiter verteidigen konnte. Bricht der S&P 500 hier nach unten durch, würde wohl auch der Druck auf den DAX weiter zunehmen.
Der DAX wird aktuell durch verschiedene Sorgen der Investoren unter Druck gehalten. Unter anderem durch Inflations- und Rezessionssorgen und dem Ukraine-Krieg, aber nun verstärkt wegen des deutschen Automobilsektors. Investoren befürchten, dass China aufgrund von Subventionsuntersuchungen der EU gegen chinesische Automobilunternehmen zum Gegenschlag ausholen könnte, was besonders deutsche Autohersteller treffen würde. Einen großen Teil ihrer Verkäufe erzielen deutsche Autohersteller in China. So verkaufte zum Beispiel Mercedes-Benz 2022 37% seiner Fahrzeuge in China. Am heutigen Dienstag stehen am Vormittag vor allem die Verbraucherpreise für den Monat August in der Eurozone im Fokus, die um 11:00 Uhr publiziert werden. Um 14:30 Uhr folgen dann in den USA die Daten zu den Baubeginnen und Baugenehmigungen sowie um 14:55 Uhr die Redbook Einzelhandelsumsätze. Der wöchentlich, jeweils am Dienstag, publizierte Index untersucht Daten von 9.000 großen Einzelhändlern in den USA die seit mindestens einem Jahr geöffnet haben und misst die prozentuale Veränderung der Umsätze. Bei den Einzelaktien stehen am heutigen Dienstag AutoZone, Steelcase und Apogee Enterprises im Blick. Am morgigen Mittwoch wird der US-Leitzinsentscheid der US-Notenbank Fed erwartet. Im Vorfeld der Notenbanksitzung könnten sich die Investoren möglicherweise weiter zurückhalten. Am späten Abend um 22:30 Uhr werden in den USA noch die Daten zu den Öl-Lagerbeständen vom American Petroleum Institute (API) veröffentlicht. Steigende Lagerbestände deuten dabei auf fallende Ölpreise hin.
Handelsmöglichkeiten
Der DAX ging am Vortag bei 15.723 Punkten aus dem Handel und zeigt sich vorbörslich im Bereich von 15.730 Punkten. Short-Positionen bieten sich heute zwischen 15.850 und 15.900 Punkten an. Long-Positionen zwischen 15.500 und 15.550 Punkten. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!
Widerstände: 15.750 / 15.780 / 15.800 / 15.850 / 15.900 Punkte
Unterstützungen: 15.700 / 15.650 / 15.600 / 15.550 Punkte
Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier: