DAX vor Ausbruch nach unten?
Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Abwärts DAX 60%
Der DAX zeigte sich am Vortag weiterhin kaum verändert und ging erneut mit einer sehr kleinen Tageskerze bei 24.349 Punkten aus dem Handel, nachdem er am Montag zur Schlussglocke bei 24.347 Punkten notierte. Also ein Unterschied von 2 Punkten bei einem Stand um 24.500 Punkte, was die aktuelle Gespanntheit am Markt widerspiegelt. Weiterhin geht es darum, ob es zu einem Durchbruch nach oben über den Widerstand bei 24.500 Punkten und damit zu einem weiteren Hochlauf bis 24.800 und 24.850 Punkte kommt. Oder zu einem Kursrutsch unter den 10er-EMA um 23.990 Punkte und die rote Unterstützungslinie, womit dann ein Kursrückgang unter die Ichimoku-Wolke im Tageschart wohl die Folge wäre. In diesem Fall würde ein langfristiges Schwächesignal generiert werden. Zu beachten ist extern auch das Treffen in Jackson Hole, eines der am höchsten gewichteten Zusammenkünfte von Zentralbankern, Politikern, Ökonom:innen und Entscheidungsträgern weltweit, welches ebenfalls über den weiteren Kursverlauf der Aktienmärkte entscheiden könnte. In den vergangenen 6 Jahren notierte der SP500 einen Monat nach dem Treffen vier Mal tiefer und nur zwei mal höher. Das Jackson Hole Economic Policy Symposium findet in diesem Jahr vom 21. bis zum 23. August 2025 statt. Die Rede von Fed-Chef Jerome Powell, auf die die Märkte besonders gespannt sind, ist für Freitag, den 22. August, angesetzt (16:00 Uhr).
Eurostat legt um 16:00 Uhr für Juli die detaillierten Verbraucherpreisdaten im Euroraum vor. Die erste Schätzung hatte eine jährliche Inflationsrate von 2,0 Prozent ergeben und damit genau das Zielniveau der Europäischen Zentralbank bestätigt. Haupttreiber der Teuerung waren weiterhin die Kategorien „Lebensmittel, Alkohol und Tabak“ sowie „Dienstleistungen“. Am Abend veröffentlicht die US-Notenbank Fed außerdem das Protokoll ihrer letzten Sitzung Ende Juli. In den sogenannten „Fed Minutes“ werden Einschätzungen der Mitglieder zur wirtschaftlichen Lage sowie Details des Entscheidungsprozesses offengelegt. Bei der Sitzung hatten die Währungshüter den Leitzins unverändert belassen, wobei sich allerdings zwei Mitglieder für eine Senkung ausgesprochen hatten. Und die Berichtssaison läuft weiter. Quartalszahlen werden heute unter anderem von Estée Lauder, BBVA, Analog Devices, Coty, Target, Nordson, Baidu, Einhell und Lowe’s erwartet.
Handelsmöglichkeiten
Der DAX tendiert weiter seitwärts. Er konnte den 10er-EMA in den Vortagen weiter verteidigen und in der Folge den Widerstand um 24.500 Punkte erreichen. In der Folge kam es zu einem erneuten Abprall am Widerstand nach unten. Aber erst bei einem Kursrutsch unter den 10er-EMA auf Tagesschlussebene wäre mit einer tieferen Korrektur zu rechnen.
Widerstände: 24.350 / 24.400 / 24.450 / 24.500 Punkte
Unterstützungen: 24.300 / 24.250 / 24.100 Punkte
Produktauswahl
Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier: