DAX vorbörslich unter Druck
Der DAX ist am Vortag im relativ ruhigen Handel bei 13.942 Punkten aus dem Handel gegangen und konnte damit bisher den wichtigen 50er-EMA im Tageschart bei 13.876 Punkten verteidigen. Vorbörslich zeigt sich der DAX am heutigen Dienstag aber deutlich tiefer im Bereich von 13.800 Punkten und dürfte mit einem Gap-down in den Handel starten. Im Fokus steht dabei der 10er-EMA im Monatschart im Bereich von 13.750 Punkten, der als wichtige Unterstützung dienen könnte. Zuvor bildete der 10er-EMA immer wieder einen massiven Widerstand, bis es im Vormonat November hier zu einem nachhaltigen Durchbruch nach oben kam. Zudem notiert der DAX im Tageschart deutlich über der Ichimoku-Wolke und deutet damit mittelfristig weiter steigende Kurse an. Es könnte also zu einem erneuten Hochlauf bis zum Fibonacci-Fächer im Bereich von 14.600 Punkten kommen. Trotz aktueller Korrektur im DAX. Zu beachten ist aber auch die Entwicklung im S&P 500, der aktuell im Bereich von 3.800 Punkten notiert und damit direkt an der Begrenzung der Ichimoku-Wolke im Tageschart. Kann der S&P 500 die Ichimoku-Wolke verteidigen und erneut ansteigen oder kommt es hier zu einem Kursrutsch unter die Wolke. In diesem Fall würde ein langfristiges Short-Signal generiert werden.
Am heutigen Dienstag steht vor allem die japanische Notenbank Bank of Japan (BoJ) im Fokus. Mit einem Strategiewechsel hat die japanische Zentralbank entschieden, die Spanne, in der sich die langfristige Anleiherendite bewegt, zu lockern. Das wurde an den Märkten als erster Schritt hin zu einer Straffung der geldpolitischen Zügel gewertet und setzte die internationalen Aktienmärkte vorbörslich unter Druck. Um 08:00 Uhr wurden noch vor Börseneröffnung die deutschen Erzeugerpreise für November veröffentlicht, die sich mit -3,9% deutlich stärker abgekühlt hatten, als von Analysten erwartet. Am Nachmittag stehen um 14:55 Uhr in den USA noch die Redbook Einzelhandelsumsätze der Vorwoche im Fokus. Um 16:00 Uhr wird das Verbrauchervertrauen der Eurozone für Dezember publiziert.
Handelsmöglichkeiten
Der DAX ging am Vortag bei 13.942 Punkten aus dem Handel und bewegt sich im vorbörslichen Handel im Bereich von 13.820 Punkten tiefer. Long-Positionen könnten sich für heute vorsichtig im Bereich von 13.800 bis 13.750 Punkten ergeben, Short-Positionen um 14.000 bis 14.050 Punkte. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!
Widerstände: 13.950 / 14.000 / 14.080 / 14.200 Punkte
Unterstützungen: 13.900 / 13.850 / 13.800 / 13.750 / 13.700 Punkte
Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier: