Technische Analyse

DAX vor weiterem Kursrutsch

|
Zurück zur Übersicht

fd2e8885-29d3-4260-995d-e6194c610a7f-2023-03-20-dax-daily.png

Der DAX konnte am Freitag zunächst erneut bis zum Widerstand bei 15.150 Punkte ansteigen und erreichte hier sein Tageshoch. In diesem Bereich notieren auch der 50er- und 10er-EMA, die diesen Widerstand weiter verstärkten. Dabei steht der 10er-EMA vor einer bärischen Überschneidung des 50er-EMA, womit ein weiteres bairisches Signal generiert werden würde. Der DAX geriet am Freitag im weiteren Verlauf kräftig unter Druck und ging mit einer langen bärischen Tageskerze bei 15.768 Punkten aus dem Handel. Am heutigen Montag zeigt sich der DAX vorbörslich deutlich tiefer und bestätigt damit die bärischen Signale vom Freitag. Aktuell notiert der DAX im vorbörslichen Handel bereits unter der Marke von 14.600 Punkten. Und damit nicht nur deutlich unter der Ichimoku-Wolke im Tageschart, sondern auch unter der Unterstützung bei 14.600 Punkten die bei einem nachhaltigen Durchbruch nach unten zum Widerstand drehen würde. Geht es weiter tiefer und bleibt der DAX unter 14.600 Punkten, wäre mit einem weiteren Kursrückgang bis zum 200er-EMA im Tageschart im Bereich von aktuell 14.375 Punkten zu rechnen. Mit dem Kursrutsch unter die Ichimoku-Wolke hat sich die Lage für den DAX zudem langfristig eingetrübt.

Am heutigen Montag steht vor allem die Übernehme der Credit Suisse durch die UBS sowie die weitere Entwicklung im internationalen Bankensektor im Fokus. Wichtige Konjunkturdaten stehen am heutigen Montag kaum zur Veröffentlichung an. Möglicherweise könnte um 11:00 Uhr noch das Handelsbilanzsaldo der Eurozone für Januar (saisonbereinigt) wichtig werden. Um 12:00 Uhr steht zudem der jüngste Monatsbericht der Bundesbank im Blickpunkt. Um 15:00 Uhr hält EZB-Präsidentin Christine Lagarde zudem noch eine Rede vor dem Europäischen Parlament. Am Freitagabend wurden zudem noch die jüngsten CoT-Daten veröffentlicht. Daraus ging hervor, dass die Commercials (US-Profis) ihre Long-Positionen auf den S&P 500 im Wochenvergleich deutlich erhöht haben. Die Kleinanleger haben ihre Long-Positionen auf den S&P 500 hingegen wieder auf klar auf Short gedreht und sind nun Short aufgestellt.

19ce5cad-8b09-4521-9fdf-1b2e77e8ca63-2023-03-20-dax-monthly.png

Handelsmöglichkeiten

Der DAX ging am Vortag bei 14.768 Punkten aus dem Handel und bewegt sich im vorbörslichen Handel im Bereich von 14.590 Punkten höher. Long- und Short-Positionen bieten sich am heutigen Montag aufgrund des Weiteren Kurseinbruchs zunächst nicht an, es muss erst die weitere Entwicklung abgewartet werden. Der Short-Bereich vom Freitag zwischen 15.150 und 15.200 Punkten wurde knapp erreicht. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!

Widerstände: 14.780 / 14.800 / 15.000 / 15.050 / 15.150 Punkte

Unterstützungen: 14.700 / 14.600 / 14.550 / 14.500 Punkte

Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier:

6319c3ae-3bf1-4ad6-9257-5e90c34468c6-image.png