Technische Analyse

DAX - Lage im Mittleren Osten eskaliert

|
Zurück zur Übersicht

Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Abwärts DAX 60%

C1230625.png

Der DAX konnte am Freitag zunächst hochziehen und wurde von Hoffnungen auf eine letztlich diplomatische Lösung im Iran-Krieg angetrieben. Die Chancen dafür waren jedoch gering und so wurde der DAX auch schnell wieder abverkauft. Der DAX ging am Freitag, dem Großen Verfallstag, mit einer bärischen Tageskerze mit einem langen oberen Schatten bei 23.303 Punkten aus dem Handel. Allen Beteuerungen der US-Seite, dass zunächst keinen Angriff auf den Iran geben wird, kam es am Wochenende dann doch zu einem US-Angriff auf den Iran. In der Analyse vom Freitag schrieb ich: „Auch US-Präsident Trump hält an einer diplomatischen Lösung fest, will aber in den kommenden zwei Wochen über einen möglichen US-Kriegseintritt gegen den Iran auf der Seite Israels entscheiden. Allerdings kann diese Zeitangabe auch ein Trick Trumps sein. Mehrere Berichte bestätigen, dass es vor dem israelischen Angriff auf den Iran gezielte Täuschungsmanöver gab, an denen auch US-Präsident Donald Trump beteiligt war. Demnach wurde der Eindruck erweckt, der Angriff stehe noch nicht unmittelbar bevor oder werde sogar verhindert, während die tatsächlichen Vorbereitungen bereits liefen. Daher sollte mit einem Eingreifen der USA bereits am Wochenende gerechnet werden.“ Die Lage im Mittleren Osten eskaliert damit weiter. Vorbörslich zeigt sich der DAX am heutigen Montag bei 23.160 Punkten tiefer. Es könnte zunächst zu einer Erholung kommen, aber sollten Meldungen von iranischen Angriffen auf US-Sützpunkte über den Ticker laufen, dürfte schnell erneuter Abwärtsdruck aufkommen.

Es bleibt nun abzuwarten, wie die Reaktion des Irans auf den US-Angriff aussehen und ob eine weitere Spirale der Eskalation gestartet wird. Im Raum steht auch eine mögliche Sperrung der Straße von Hormus durch den Iran, was massive Auswirkungen auf die Weltwirtschaft hätte. Durch die Straße von Hormus laufen täglich bis zu 25% der weltweiten Öltransporte. Eine Sperrung würde die Ölpreise weiter in die Höhe treiben und damit über die höheren Energiepreise die Inflation generell weiter anfachen. Allerdings laufen auch die iranischen Ölexporte, weitgehend durch die Straße von Hormus. Besonders nach China, das 90 % der iranischen Ölexporte abnimmt. Neben Russland ist auch China ein Verbündeter Teherans und daher ist es zunächst eher unwahrscheinlich, dass der Iran einen solchen Schritt unternehmen wird. Aber die Möglichkeit besteht und sollte besonders bei einer weiteren Eskalation im Auge behalten werden, besonders wenn das Regime in Teheran stark ins Wanken gerät. Meiner Meinung nach geht es auch nicht mehr nur um die Atomanlagen des Iran, sondern um einen Regime-Change. Iran ist der letzte große verbliebene Gegner Israels und zudem Sponsor von Terrorgruppen wie der Hamas oder Hisbollah sowie Unterstützer der Huthis im Jemen. Nachdem bereits die anti-israelischen Regime im Irak, Syrien, Sudan, Libyen zu Fall gebracht wurden oder stark geschwächt sind, wie die Hamas oder Hisbollah, steht der Iran als letzte große Macht auf der Liste. Aus israelischer Sicht würde eine Schwächung des Regimes in Teheran und eine Verzögerung des Atomprogramms nach den Angriffen das Problem auch nicht beseitigen, sondern lediglich in die Zukunft verschieben. Ich denke daher, dass nun Fakten geschaffen werden sollen. US-Präsident Donald Trump schrieb auch gestern bei Truth Social: "It’s not politically correct to use the term, “Regime Change,” but if the current Iranian Regime is unable to MAKE IRAN GREAT AGAIN, why wouldn’t there be a Regime change??? MIGA!!!"

C2230625.png

Handelsmöglichkeiten

Im DAX ist mit weiter fallenden Kursen zu rechnen, solange der DAX unter dem 10er-EMA im 4-Stundenchart bleibt bzw. auf Tagesschlussebene unter dem 10er-EMA im Tageschart. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!

Widerstände: 23.200 / 23.290 / 23.400 Punkte

Unterstützungen: 23.100 / 23.000 / 22.695 Punkte

Produktauswahl

Long: NB17T9 und NG9CKM

Short: NB2GBE und NB2RWS

Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier:
a833f304-b240-4e31-b84f-841e7e740995-morning_call.jpg