Technische Analyse

DAX - Weiterer Hochlauf erwartet

|
Zurück zur Übersicht

Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Aufwärts DAX 60%

2024-09-23-DAX-4-Stunden.png

Der DAX zeigte sich am großen Verfallstermin am Freitag wie erwartet volatil. Nach dem Hochlauf am Donnerstag bis auf 19.048 Punkte, sackte der DAX zum Verfallstag wieder deutlich ab und ging mit einer bärischen Tageskerze bei 18.725 Punkten aus dem Handel. Im Tagestief erreichte der DAX am Freitag 18.701 Punkte und prallte dann aber am 10er-EMA wieder nach oben ab. Im vorbörslich Handel zeigt sich der DAX zum Beginn der neuen Börsenwoche am heutigen Montag im Bereich von 18.790 Punkten wieder höher. Damit konnte der 10er-EMA im Tageschart bisher verteidigt werden, was bullisch zu werten ist. Allerdings zeigt sich der DAX im 4-Stundenchart noch unter seinem 10er-EMA, der aktuell bei 18.805 Punkten verläuft. Hier muss der DAX drüber, damit sich die Lage wieder aufhellt und von einer weiteren Aufwärtsbewegung ausgegangen werden kann. Sollte der DAX am 10er-EMA im 4-Stundenchart scheitern und hier wieder nach unten abdrehen, wäre dies ein erstes Schwächesignal und mit einem erneuten Kursrücksetzer zu rechnen. Es könnte dann wohl das untere offene Gap bei 18.756 Punkten angelaufen und geschlossen werden. Auf der Oberseite befindet sich zudem ein offenes Gap bei 18.960 Punkten, welches bei einem erneuten Hochlauf geschlossen werden sollte. Stand heute sind aber eher weiter steigende Kurse im DAX zu erwarten, worauf auch die massiven Ichimoku-Wolken auf der Unterseite in den 4-Stundenchart im DAX und S&P 500 hindeuten.

Am heutigen Montag stehen am Vormittag um 09:30 Uhr die deutschen Einkaufsmanagerindizes für das Verarbeitende Gewerbe sowie für den Dienstleistungssektor im Blick. Um 10:00 Uhr folgen die gleichen Einkaufsmanagerindizes für die Eurozone sowie am Nachmittag um 15:45 Uhr für die USA. In Japan bleibt die Börse Tokio am heutigen Montag feiertagsbedingt geschlossen. Bei den Einzelaktien stehen Intel im Blick. Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg bietet Apollo Global Management Intel eine Investition von bis zu $5 Mrd an. In der Vorwoche wurde noch der neueste Commitment of Traders-Report veröffentlicht. Aus den jüngsten CoT-Daten geht hervor, dass sowohl die Commercials (Profis) als auch die Kleinanleger ihre Long-Positionen auf den S&P 500 deutlich ausgebaut haben und sich beide Lager in der Aussicht auf weiter steigende Kurse im S&P 500 einig sind.

2024-09-23-DAX-Daily.png

Handelsmöglichkeiten

Der DAX ging am Vortag bei 18.725 Punkten aus dem nachbörslichen Handel und zeigt sich kurz nach Börseneröffnung um 18.790 Punkte. Kurzfristig könnten sich Long-Positionen um 18.720/18.760 Punkte um das untere offene Gap im 4-Stundenchart anbieten, die um 18.650 Punkten abgesichert werden könnten. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!

Widerstände: 18.800 / 18.950/ 19.000 / 19.050 Punkte

Unterstützungen: 18.750 / 18.720 / 18.680 Punkte

Produktauswahl
Long: NG9HDZ und NG9A43

Short: NG8H0X und NG8KXM

Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier:
a833f304-b240-4e31-b84f-841e7e740995-morning_call.jpg