Technische Analyse

DAX - Erneuter Rücklauf?

|
Zurück zur Übersicht

Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Abwärts DAX 60%

2024-07-24-DAX-Daily.png

Der DAX notiert im Monatschart weiterhin direkt unter dem oberen Fibonacci-Fächer, der aktuell im Bereich von 18.800 Punkten verläuft. Hier ist der DAX seit Monaten immer wieder nach unten abgeprallt. Der DAX könnte hier also ein Verlaufshoch gesehen haben und nach dem langen Kursanstieg seit Oktober vor einer echten Korrektur stehen. Sollte der DAX doch nach oben durchbrechen, wäre der nächste Fibonacci-Fächer im Bereich von aktuell 19.300 Punkten wohl die nächste Zielmarke. Dabei ist die Lage im Tageschart zu beachten. Der DAX ist an der unteren Begrenzung des neuen, blauen Trendkanals im Tageschart immer wieder nach oben abgeprallt. Sollte es hier zu einem Bruch nach unten kommen, wäre dies ein weiteres Schwächesignal. Kann der DAX hingegen die obere Begrenzung des grauen Trendkanals nach oben durchbrechen, könnten schnell Anschlusskäufe folgen und den DAX weiter hochtreiben. Der DAX ist aber aktuell sehr volatil und liefert viele Fehlsignale. Auf einen Kursrutsch folgt ein rapider Kursanstieg und dann wieder ein Abverkauf. Der S&P 500 in den USA, der oft als Richtungsgeber für den DAX gilt, zeigt sich aktuell eher schwach. Im Tageschart konnte der S&P 500 am Vortag nur leicht über den 10er-EMA ansteigen und drehte dann wieder nach unten ab. Ein Schwächesignal, welches darauf hindeutet dass der Vortagesanstieg lediglich eine Erholung im bereits laufenden Abwärtstrend war. Solange der S&P 500 unter seinem 10er-EMA notiert, sind eher wieder fallende Kurse zu erwarten. Was denn auch den Druck auf den DAX erhöhen sollte.

An der Konjunkturfront steht am heutigen Mittwoch noch vor Börseneröffnung das GfK-Konsumklima im Fokus, welches um 08:00 Uhr veröffentlicht wird. Hier wird ein Stand von -21,1 Punkten erwartet, nach -21,8 Punkten zuvor. In der Folge der Daten könnte es zu verstärkten Schwankungen im DAX kommen. Um 09:30 Uhr geht es weiter mit dem deutschen Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor für Juli (vorläufig). Hier sehen Ökonomen einen Stand von 53,2 Punkten, nach 53,5 Punkten zuvor. Ein Wert über 50 Punkten signalisiert dabei Wachstum. Ebenfalls um 09:30 Uhr wird der deutsche Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe für Juli (vorläufig) veröffentlicht. Hier wird ein Stand von 44,1 Punkten erwartet, nach 43,4 Punkten zuvor. Um 10:00 Uhr folgt der Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Juli (vorläufig) für die Eurozone. Um 16:00 Uhr steht heute zudem noch der Leitzinsentscheid der kanadischen Notenbank BoC im Blick. Hier wird eine Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte auf 4,50 Prozent angenommen. Außerdem geht die Berichtssaison in den USA weiter. Am heutigen Mittwoch werden unter anderem Zahlen von AT & T, CVB Financial, Evercore, Goodyear, Ford, General Dynamics, IBM, Lennox und Tenet Healthcare erwartet. In Deutschland werden die Deutsche Bank, DWS Group, ATOSS und die Deutsche Börse Zahlen zum Quartal veröffentlichen.

2024-07-24-DAX-Monthly.png

Handelsmöglichkeiten

Der DAX ging am Vortag bei 18.547 Punkten aus dem nachbörslichen Handel und zeigt sich am frühen Morgen bei 18.490 Punkten tiefer. Long-Positionen bieten sich im DAX spekulativ im Bereich von 18.000 und 18.050 Punkten an. Short-Positionen nach einer Erholung im Bereich von 18.650 bis 18.700 Punkten. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!

Widerstände: 18.550 / 18.580 / 18.600 / 18.650 Punkte

Unterstützungen: 18.500 / 18.450 / 18.400 / 18.300 Punkte

Produktauswahl
Long: NG77JP und NG72NE

Short: NG84KX und NG8DHA

Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier:
a833f304-b240-4e31-b84f-841e7e740995-morning_call.jpg