Technische Analyse

DAX weiter in Seitwärtsbewegung

|
Zurück zur Übersicht

c0b0864c-8285-4b9b-89ed-aa40513ca622-2023-04-25-dax-daily.png

Der DAX tendierte auch am Vortag weiter seitwärts und pendelt im Bereich von 15.850 bis 15.900 Punkten über dem 10er-EMA. An der Lage hat sich im Vergleich zum Vortag wenig geändert. Solange der DAX den 10er-EMA weitgehend verteidigen kann, ist mit einem weiteren Hochlauf zum Verlaufshoch bei 15.916 Punkten und zur Marke von 16.000 Punkten zu rechnen. Kommt es doch zu einem Kursrutsch unter den 10er-EMA, wäre ein Rücklauf bis zur Unterstützung bei 15.500 Punkten zu erwarten. Saisonal betrachtet wird die Luft für den DAX aber langsam dünn, hier wird der DAX nur noch bis Anfang Mai unterstützt.

Am heutigen Dienstag werden um 12:00 Uhr die Redbook Einzelhandelsumsätze der Vorwoche publiziert. Um 15:00 Uhr folgt der Case Shiller Hauspreisindex Februar und um 16:00 Uhr das Verbrauchervertrauen Conference Board April. Bei den Einzelaktien stehen in den USA unter anderem Alphabet Inc. (Class C), Biogen Inc., General Electric Co., Halliburton Co und Microsoft Corporation mit Zahlen zum Quartal im Fokus.

b8f36264-2e91-45f7-9395-7b56b836c979-2023-04-25-dax-daily1.png

Handelsmöglichkeiten

Der DAX ging am Vortag bei 15.863 Punkten aus dem Handel und bewegt sich im vorbörslichen Handel im Bereich von 15.840 Punkten tiefer. Long-Positionen bieten sich heute erneut zwischen 15.700 und 15.750 Punkten an, Short-Positionen zwischen 15.950 und 16.000 Punkten. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!

Widerstände: 15.900 / 15.950 / 16.000 Punkte

Unterstützungen: 15.850 / 15.800 / 15.700 Punkte

Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier:

6319c3ae-3bf1-4ad6-9257-5e90c34468c6-image.png