DAX erneut mit hoher Abwärtsdynamik
Der DAX konnte am Vortag zunächst kräftig ansteigen und die Short-Zone im Bereich von 15.850 bis 15.900 Punkten erreichen. Im Vortageshoch lag der DAX bei 15.893 Punkten und damit nur leicht unter dem wichtigen 50er-EMA bei 15.908 Punkten. Der 50er-EMA gilt oft als Anlaufmarke einer Erholung in der Extension. Am Widerstand um 15.900 Punkte und im Bereich des 50er-EMA prallte der DAX dann aber wieder nach unten ab und ging mit einer sehr bärischen langen Tageskerze bei 15.560 Punkten aus dem Handel. Solange der DAX nun unter dem Widerstand bei 15.700 Punkten und dem 10er-EMA bei 15.690 Punkten bleibt, ist direkt mit weiter fallenden Kursen zu rechnen.
Weiterhin steht das Jackson Hole Symposium der US-Notenbank Fed im Fokus. Der Vorsitzende der US-Notenbank Jerome Powell und seine europäische Amtskollegin Christine Lagarde sprechen beim Treffen der Zentralbanker in Wyoming. Die Aktienmärkte sind am Vortag unter Druck geraten, nachdem ein hochrangiger Fed-Beamter gewarnt hatte, dass die Zinssätze noch länger hoch bleiben könnten. An der Konjunkturfront steht am heutigen Freitag vor allem der deutsche ifo-Geschäftsklimaindex für August im Fokus, der um 10:00 Uhr veröffentlicht wird. Am Nachmittag folgt um 16:00 Uhr in den USA das Konsumklima Uni Michigan August. Hier wird ein Stand von 71,2 Punkten erwartet, nach 71,6 Punkten zuvor.
Handelsmöglichkeiten
Der DAX ging am Vortag bei 15.560 Punkten aus dem Handel und zeigt sich vorbörslich im Bereich von 15.580 Punkten höher. Es bieten sich für heute aufgrund der hohen Dynamik keine Long- und Short-Positionen an. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!
Widerstände: 15.600 / 15.620 / 15.700 / 15.800 Punkte
Unterstützungen: 15.550 / 15.500 / 15.400 / 15.200 Punkte
Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier: