DAX zeigt weiter Schwäche
Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Abwärts DAX 60%
Der DAX ist in den Vortagen aus der Dreiecks-Formation im Tageschart nach unten ausgebrochen und dabei auch unter den wichtigen 10er-EMA gefallen, der aktuell bei 24.221 Punkten verläuft. Am Vortag ging der DAX bei 24.015 Punkten aus dem Handel. Kommt es nun auch zu einem nachhaltigen Kursrückgang unter den 50er-EMA bei aktuell 24.033 Punkten, wäre ein Kursrutsch aus der Ichimoku-Wolke wahrscheinlich, deren unteren Begrenzung sich aktuell bei 23.830 Punkten zeigt. In diesem Fall würde ein langfristiges Schwächesignal generiert werden. Es wäre zudem das erste Mal seit dem Trump-Crash, dass der DAX wieder unter der Ichimoku-Wolke im Tageschart notieren würde. Dabei ist eine Korrektur, auch saisonal bedingt, bereits überfällig.
Am Vorabend standen die NVIDIA-Ergebnisse nachbörslich im Blick. Der Umsatz stieg im 2. Quartal 2025/2026 auf 46,74 Milliarden Dollar (+56% im Jahresvergleich), der Gewinn je Aktie wurde mit 1,05 Dollar ausgewiesen. Analysten hatten im Vorfeld nur einen Umsatz von etwa 46 Milliarden Dollar und ein Ergebnis je Aktie von rund 1,01 Dollar erwartet. Die Aktie fiel nachbörslich jedoch um rund 3%, da der Ausblick sowie die Entwicklung im Bereich China und H20-Chip Lieferungen für Unsicherheit sorgten. An der Konjunkturfront steht heute um 14:30 Uhr vor allem die zweite Schätzung für das BIP der USA für das 2. Quartal im Fokus. Die erste Berechnung hatte ein annualisiertes Wachstum von 3 % ergeben, begünstigt durch sinkende Importe und einen positiven Außenbeitrag. Zusätzlich stützten steigende Verbraucherausgaben das Ergebnis. Und die Berichtssaison läuft weiter. Quartalszahlen werden heute unter anderem von Dollar General, Autodesk, Delivery Hero, Fielmann, Pernod Ricard, Strabag, Best Buy, Burlington, Dick’s, TD Bank, Marvell, Dell, Ulta Beauty, GAP Inc., affirm und Ambarella erwartet.
Handelsmöglichkeiten
Der DAX ist nach der langen Seitwärtsbewegung unter dem massiven Widerstand um 24.500 Punkte aus der Dreiecks-Formation im Tageschart nach unten ausgebrochen. Damit ist die Wahrscheinlichkeit für weitere Abgaben deutlich gestiegen. Ein langfristiges Schwächesignal würde nun mit einem Kursrutsch aus der Ichimoku-Wolke nach unten generiert werden.
Widerstände: 24.030 / 24.200 / 24.250 / 24.500 Punkte
Unterstützungen: 23.830 / 23.400 / 23.000 Punkte
Produktauswahl
Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier: