DAX weiter unter 16.000 Punkten
Der DAX pendelt aktuell weiterhin um die Marke von 16.000 Punkten, wo der wichtige Fibonacci-Fächer im Monatschart verläuft. Das Verlaufshoch der Aufwärtsbewegung seit 14.588 Punkten, wurde bisher bei 16.047 Punkten erreicht. Am Vortag konnte der DAX noch bis 16.040 Punkte ansteigen, sackte dann aber wieder ab und ging mit einer bärischen Tageskerze bei 15.964 Punkten aus dem nachbörslichen Handel. Vorbörslich zeigt sich der DAX am heutigen Dienstag bei 15.965 Punkten nahezu unverändert. Der DAX könnte nach dem starken Kursanstieg der Vorwochen nun ein Verlaufshoch im Bereich des Fibonacci-Fächers im Monatschart bilden und in der Folge eine Korrektur einleiten. Die erste Anlaufmarke wäre dabei der 10er-EMA bei aktuell 15.862 Punkten. Geht es weiter tiefer, könnte sich die Korrektur bis zum 50er-EMA bei aktuell etwa 15.500 Punkten ausdehnen. Gelingt dem DAX doch ein Anstieg über den Fibonacci-Fächer und den Widerstand bei 16.000 Punkten, wäre mit einem Hochlauf zum Widerstand bei 16.200 Punkten zu rechnen. Bei 16.224 Punkten befindet sich zudem auf der Oberseite noch ein offenes Gap, welches bei einem weiteren Hochlauf angelaufen und geschlossen werden könnte.
Am heutigen Dienstag stand bereits vor Börseneröffnung das deutsche GfK-Konsumklima für Dezember im Fokus. Hier wurde ein Wert von -27,8 Punkten ausgewiesen, erwartet wurden -28,2 Punkten, nach -28,3 Punkten im Vormonat November. Das deutsche GfK-Konsumklima spiegelt das Vertrauen der deutschen Bürger in die konjunkturelle Entwicklung wider und gilt als Frühindikator für die Verbraucherausgaben. Um 10:00 Uhr steht in der Eurozone die Geldmenge M3 im Fokus. Um 14:55 Uhr folgen in den USA die Redbook Einzelhandelsumsätze der Vorwoche. Der wöchentlich, jeweils am Dienstag, publizierte Index untersucht Daten von 9.000 großen Einzelhändlern in den USA die seit mindestens einem Jahr geöffnet haben und misst die prozentuale Veränderung der Umsätze. Um 15:00 Uhr folgt der Case Shiller Hauspreisindex September und um 16:00 Uhr wird in den USA dann noch das Verbrauchervertrauen Conference Board für November veröffentlicht, welches den Optimismus der Verbraucher in die konjunkturelle Entwicklung beschreibt.
Handelsmöglichkeiten
DAX ging am Vortag bei 15.964 Punkten aus dem nachbörslichen Handel. Short-Positionen bieten sich am heutigen Dienstag weiter im Bereich von 16.000 Punkten am Widerstand an. Long-Positionen könnten sich nach einem Rücklauf spekulativ direkt am 10er-EMA oder nach einem stärkeren Rücklauf an der Unterstützung zwischen 15.450 und 15.500 Punkten anbieten. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!
Widerstände: 15.980 / 16.000 / 16.030 Punkte
Unterstützungen: 15.950 / 15.900 / 15.850 Punkte
Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier: