Technische Analyse

DAX prallt bisher am 10er-EMA ab

|
Zurück zur Übersicht

13783c38-d90d-4510-a48a-a61cacf7013c-2022-12-28-dax-daily.png

Der DAX konnte am Vortag zunächst mit einem Gap-up eröffnen und im Tageshoch bis 14.063 Punkte ansteigen. Und damit den 10er-EMA im Tageschart bei 14.050 Punkten leicht überbieten. In der Folge ging es wieder abwärts und der DAX ging mit einer bärischen Tageskerze direkt unter dem 10er-EMA bei 13.995 Punkten aus dem Handel. An der Lage hat sich damit wenig geändert. Solange der DAX weitgehend über dem 50er-EMA im Tageschart notiert, ist mit eher weiter steigenden Kursen zu rechnen. Positiv zu werten ist die steigende Ichimoku-Wolke im Tageschart, die den DAX weiter nach oben drücken sollte. Wahrscheinlich wird der DAX zunächst weiter seitwärts um 14.000 Punkten notieren und erst im neue Jahr in der kommenden Woche neue Dynamik entfalten.

Am heutigen Mittwoch stehen am Vormittag erneut keine wichtigen Konjunkturdaten zur Veröffentlichung an. Am Nachmittag werden in den USA aber um 14:55 Uhr die Redbook Einzelhandelsumsätze der Vorwoche sowie der Richmond Fed Manufacturing Index für Dezember veröffentlicht. Um 16:00 Uhr folgen die Schwebende Hausverkäufe für November.

53540cfb-169a-4b3e-b439-cc0eb38a3b92-2022-12-28-dax-monthly.png

Handelsmöglichkeiten

Der DAX ging am Vortag bei 13.995 Punkten aus dem Handel und bewegt sich im vorbörslichen Handel im Bereich von 14.000 Punkten kaum verändert. Long-Positionen bieten sich heute im Bereich von 13.900 bis 13.950 Punkte an. Short-Positionen zwischen 14.150 und 14.200 Punkten. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!

Widerstände: 14.000 / 14.100 / 14.150 / 14.200 Punkte

Unterstützungen: 13.950 / 13.900 / 13.850 / 13.800 Punkte

Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier:

6319c3ae-3bf1-4ad6-9257-5e90c34468c6-image.png