DAX gerät wieder unter Druck
Der DAX konnte am Vortag mit einem Gap-up bei 15.351 Punkten in den Handel starten und in der Folge bis 15.481 Punkte weiter hochziehen. Dann prallte der DAX erneut am Widerstandsbereich um 15.500/15.520 Punkte nach unten ab und ging mit einer sehr bärischen Tageskerze mit einem langen oberen Schatten und einem kleinen Kerzenkörper bei 15.381 Punkten aus dem Handel. Dabei wurde der DAX auch durch einen weiter schwächeren S&P 500 in den USA unter Druck gesetzt. Der S&P 500 ging per Börsenschluss ebenfalls mit einer schwachen Tageskerze aus dem Handel und könnte vor weiteren Abgaben und einem Kursrutsch unter die Ichimoku-Wolke im Tageschart stehen und damit ein weiteres Schwächesignal generieren. In diesem Fall dürfte sich auch der Druck auf den DAX weiter erhöhen.
Am heutigen Dienstag stehen eine Reihe von wichtigen Konjunkturdaten zur Veröffentlichung an. So werden um 14:30 Uhr in den USA die Lagerbestände für den Großhandel für den Monat Januar publiziert. Um 14:55 Uhr folgen dann die Redbook Einzelhandelsumsätze der Vorwoche und um 15:00 Uhr der Case Shiller Hauspreisindex Dezember. Um 15:45 Uhr wird der Chicago-Einkaufsmanagerindex für Februar publiziert und um 16:00 Uhr folgt dann das Verbrauchervertrauen Conference Board für Februar.
Handelsmöglichkeiten
Der DAX ging am Vortag bei 15.381 Punkten aus dem Handel und bewegt sich im vorbörslichen Handel im Bereich von 15.300 Punkten tiefer. Long-Positionen bieten sich im Bereich von 15.100 und 15.150 Punkten an, Short-Positionen im Bereich von 15.500 bis 15.550 Punkten. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!
Widerstände: 15.400 / 15.450 / 15.480 / 15.500 / 15.520 Punkte
Unterstützungen: 15.350 / 15.300 / 15.280 / 15.250 Punkte
Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier