DAX vor Pullback zum Fibonacci-Fächer?
Der DAX rutschte am Vortag erneut bis zur unteren Begrenzung des steigenden Trendkanals im Tageschart ab und erreichte im Tagestief 15.758 Punkte. Dann zog der DAX wieder hoch und ging mit einer bullischen Tageskerze bei 15.846 Punkten aus dem Handel. Vorbörslich kann der DAX die Aufwärtsdynamik vom Vortag weiter fortsetzen und zeigt sich am heutigen Mittwochmorgen im Bereich von 15.880 Punkten höher. Und damit nur noch kurz unter dem Widerstand bei 15.900/15.920 Punkten, wo aktuell auch der wichtige 50er-EMA notiert. Gelingt dem DAX hier ein Durchbruch nach oben, wäre mit einem weiteren Hochlauf in den Bereich des oberen Fibonacci-Fächers im Wochenchart bei 15.950/16.000 Punkten zu rechnen. Hier könnte der DAX dann bereits wieder nach unten abdrehen, also nur einen Pullback zum Fibonacci-Fächer vollführen, nach dem vorherigen Kursrutsch nach unten. Zu beachten ist, dass der S&P 500 weiterhin deutlich überkauft ist und im Fear & Greed-Index von CNN Business bereits wieder in das Quantil Extreme Greed angestiegen ist, nachdem zuvor ein kurzer Rücklauf in das Quantil Greed stattgefunden hatte. Eine echte Korrektur blieb damit weiterhin aus und könnte noch bevorstehen.
Am heutigen Mittwoch werden die Quartalsergebnisse von Micron und General Mills erwartet. Analysten erwarten für Micron einen Verlust von 1,60 US-Dollar pro Aktie bei einem Umsatz von 3,7 Milliarden US-Dollar (Vorjahr: Gewinn von 2,59 US-Dollar pro Aktie bei einem Umsatz von 8,6 Milliarden US-Dollar). Seit Jahresbeginn befindet sich das Micron-Papier im Aufwind und konnte bis dato um 31% zulegen. Angetrieben wird die Aktie von einer erwarteten wieder anziehenden Nachfrage nach Computerchips. Bei den Konjunkturdaten steht um 08:00 Uhr noch vor Börseneröffnung das deutsche GfK-Konsumklima für Juli im Fokus. Um 15:00 Uhr wird von der Schweizer Notenbank SNB der Quartalsbericht zur Geldpolitik und zur Wirtschaftsentwicklung des 1. Quartals erwartet. Um 22:30 Uhr stehen dann in den USA die Ergebnisse des Banken-Stresstests der US-Notenbank Fed im Blickpunkt. Seit dem Bankrott der Silicon Valley Bank am 10. März wird der Stresstest von Investoren wohl noch genauer beachtet werden.
Handelsmöglichkeiten
Der DAX ging am Vortag bei 15.846 Punkten aus dem Handel und bewegt sich im vorbörslichen Handel im Bereich von 15.880 Punkten höher. Long-Positionen bieten sich erneut zwischen 15.700 und 15.750 Punkten an. Short-Positionen zwischen 15.950 und 16.000 Punkten. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!
Widerstände: 15.850 / 15.900 / 16.000 / 16.050 / 16.100 Punkte
Unterstützungen: 15.800 / 15.750 / 15.730 Punkte
Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier: