DAX weitere Erholung?
Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Abwärts DAX 60%
Der DAX konnte am Freitag weiter zulegen und die bullische Tageskerze mit dem langen unteren Schatten und dem kleinen Kerzenkörper vom Donnerstag bestätigen. Dabei prallte der DAX aber nicht wie erwartet im Bereich des 50er- und 10er-EMA nach unten ab, sondern konnte direkt weiter ansteigen und über dem Widerstandsbereich um 18.400 Punkten aus dem Handel gehen. Per Börsenschluss notierte der DAX bei 18.468 Punkten und zeigt sich am frühen Montagmorgen bei 18.500 Punkten im vorbörslichen Handel. Eine langfristige Richtungsentscheidung wurde vom DAX aber noch nicht getroffen, bisher befindet sich der DAX lediglich in einer Erholung im übergeordneten leichten Abwärtstrend. Dabei notiert der DAX im großen Bild im Monatschart auch unverändert unter dem dem Fibonacci-Fächer und kann hier seit Monaten nicht nach oben durchbrechen. Es sieht hier eher nach einem Abprall nach unten und einer bevorstehenden echten Korrektur im DAX aus. Dies würde sich auch mit den kommenden schwachen Börsenmonaten August bis Oktober decken. Zu beachten ist zudem, dass sich im S&P 500 im Monatschart eine bärische Monatskerze ausgebildet hat. Der Monat Juli hat noch drei Handelstage, aber sollte der S&P 500 mit dieser bärischen Monatskerze aus dem Handel gehen, deutet dies auf eher fallende Kurse im kommenden Monat August hin. Was dann auch den DAX weiter unter Druck bringen sollte.
An der Konjunkturfront stehen heute kaum wichtige Daten zur Veröffentlichung an. Lediglich am Nachmittag um 16:30 Uhr wird in den USA der Dallas-Fed-Geschäftsindex für Juli erwartet. Unter anderem berichten Amerisafe, McDonald’s, Chesapeake Energy, CVR Energy und Loews ihre Ergebnisse zum abgelaufenen Quartal. Am Freitagabend wurden zudem noch die jüngsten CoT-Daten veröffentlicht. Daraus ging hervor, dass die Commercials (US-Profis) ihre Short-Positionen auf den S&P 500 im Wochenvergleich deutlich gesenkt haben, aber immer noch stark Short aufgestellt sind. Die Kleinanleger haben ihre Long-Positionen auf den S&P 500 hingegen etwas erhöht und sind weiter deutlich Long aufgestellt.
Der DAX ging am Vortag bei 18.468 Punkten aus dem nachbörslichen Handel und zeigt sich am frühen Morgen bei 18.500 Punkten höher. Long-Positionen bieten sich im DAX spekulativ im Bereich von 18.000 und 18.050 Punkten an. Short-Positionen nach einer weiteren Erholung im Bereich von 18.550 bis 18.600 Punkten. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!
Widerstände: 18.480 / 18.500 / 18.550 / 18.600 Punkte
Unterstützungen: 18.450 / 18.400 / 18.350 / 18.180 Punkte
Produktauswahl
Long: NG77JP und NG72NE
Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier: