Technische Analyse

DAX - Lage kaum verändert

|
Zurück zur Übersicht

2023-12-29-DAX-Daily.png

Der DAX bewegt sich weiterhin unter dem Widerstand von 16.800 Punkten und konnte hier in den vergangenen Handelstagen nicht nach oben durchbrechen. Der Handel ist wie üblich an den letzten Börsentagen des Jahres dünn mit geringeren Handelsspannen. Dies dürfte sich wohl auch noch Anfang Januar so fortsetzen. Der Januar zählt noch zu den stärkeren Monaten November, Dezember und Januar. Dabei ist der Januar besonders für den Nasdaq 100 seit dem Jahr 1971 der stärkste Börsenmonat des Jahres. Weiterhin gilt, dass sobald dem DAX ein Durchbruch über 16.800 Punkte gelingen würde, ein weiteres Long-Signal generiert werden würde. Das Kursziel wäre in diesem Fall das Verlaufshoch um 17.003 Punkte.

Am heutigen Freitag, dem letzten Börsentag des Jahres, endet der Xetra-Handel bereits um 14:00 Uhr. Wichtige Konjunkturdaten liegen heute kaum zu Veröffentlichung an. Um 15:45 Uhr wird der US-Einkaufsmanagerindex Chicago Dezember veröffentlicht. Ansonsten bleibt es eher ruhig.

2023-12-29-DAX-Daily1.png

Handelsmöglichkeiten

Der DAX ging am Vortag bei 16.726 Punkten aus dem nachbörslichen Handel und zeigt sich vorbörslich am heutigen Mittwoch im Bereich von 16.730 Punkten. Long-Positionen bieten sich im DAX weiter direkt am 10er-EMA und im Bereich zwischen 16.620 und 16.670 Punkten an. Short-Positionen bieten sich zwischen 16.890 und 16.940 Punkten an. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!

Widerstände: 16.750 / 16.800 / 16.820 / 16.850 / 17.000 Punkte

Unterstützungen: 16.700 / 16.680 / 16.400 Punkte

Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier:
a833f304-b240-4e31-b84f-841e7e740995-morning_call.jpg